Bürofachwirt / Bürofachwirtin (Abendkurs)
Seminar
In Köln und Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Mitarbeiter aus Handels- und Industrieunternehmen sowie Handwerksbetriebe
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
ZIELGRUPPE:
Mitarbeiter aus Handels- und Industrieunternehmen sowie Handwerksbetriebe
VORAUSSETZUNGEN DER IHK/HWK:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
abgeschlossene gewerblich/technische Ausbildung und kaufm. Grundkenntnisse.
BEGINN: /04/04./02/
WEITERE TERMINE: September /02/
DAUER: /12/Monate
ZEIT:
1. Semester: 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr
2. Semester: 1 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr
und Samstag/08/00 - 13:00 Uhr
KOSTEN:
Monatlich 185,00 EUR oder gesamt 1.980,00 EUR
zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 90,00 EUR
zzgl. Lehrmaterial u. Prüfungsgebühren VFFW oder HWK
ABSCHLUSSART: VFFW-Prüfung mit Diplom und Schulzeugnis
ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: Bürofachwirt (VFFW)
(Verband für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft)
FÖRDERUNG:
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie des Landes NRW erfolgen.
Einen Bildungsscheck beantragen können alle Beschäftigten in NRW (außer Öffentlicher Dienst) und Berufsrückkehrende.
Das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, darf maximal 249 Beschäftigte haben und Ihr zu versteuerndes Einkommen (nach Abzügen von Freibeträgen) darf maximal 30.000 EUR, bei gemeinsam Veranlagten max. 60.000 EUR betragen.
Die Kurskosten müssen sich auf mindestens 500 EUR brutto belaufen.
Im Zeitraum von zwei Kalenderjahren ist ein weiterer Bildungsscheck möglich.
Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei 50 % der Kurskosten, höchstens aber 500 EUR.
Der Bildungsscheck muss spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung bei der zuständigen Stelle, z. B. der IHK, Handwerkskammer oder Volkshochschule beantragt werden.
Selbständige und Freiberufler können keinen Bildungsscheck erhalten.
LEHRINHALTE:
Der Lehrgang ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet. Er berücksichtigt, dass in vielen Klein- und Mittelbetrieben des Handels, der Industrie, der Verwaltung und des Handwerks das Personalwesen und das Rechnungswesen als wesentliche Steuerungselemente "Chefangelegenheiten" sind. Die dort anfallenden Aufgaben werden von den Führungsmanagern direkt oder vonden entsprechenden Stabsabteilungen und deren Mitarbeitern erledigt. Wir bereiten Sie auf diese Führungsaufgaben optimal vor.
Neben dem theoretischen Grund- und Fachwissen wird in den wesentlichen Bereichen das erforderliche Praxiswissen EDV-unterstützt vermittelt.
FÄCHER:
- Buchführung einschl. Buchführung am PC
- Kosten- und Leistungsrechnungrechnung
- Personalwesen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC
- EDV und Bürokommunikation
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Grundlagen des Steuerwesens
VERANSTALTUNGSORT: Köln
Direkt zum Seminaranbieter
Bürofachwirt / Bürofachwirtin (Abendkurs)