BWL Kosten- und Leistungsrechnung Workshop
Kurs
In Basel (Schweiz), Horb, Würzburg und an 9 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Die Zusammenhänge der Kostenrechnung lernen Sie in diesem Kurs kennen. Mit vielen Beispielen lernen Sie leicht die Zusammenhänge und erstellen eine Abrechnung anhand der Daten aus Ihrer Finanzbuchhaltung. Durch den Aufbau eines Betriebsabrechnungsbogen erfahren Sie, welche Verteilungsschlüssel angewendet werden. Nebenbei ermitteln Sie die Gemeinkostenzuschläge für die Vollkostenrechnung. Auc..
Gerichtet an: Buchhalter, Controller.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Gute Kenntnisse im Controlling
Meinungen
Inhalte
* Trennung von Finanzbuchführung und Betriebsbuchhaltung bzw. Kalkulation, Strukturierung von Kosten- und Leistungsrechnung
* Komponenten der Kostenrechnung, Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
* Abgrenzung zur Kostenrechnung
* Praktische Ermittlung der Kostenartenrechnung Datenquellen zur Kalkulation, Fehlerquellen und Risiken des Datentools
* Erstellung der Kostenartenrechnung mit kalkulatorischen Kosten (Anders- und Zusatzkosten), Bewertungs- und Gestaltungspotenziale
* Verteilung von Kostenarten auf Kostenstellen und Kostenträger
* Praktische Verteilungsschlüssel von Kosten
* Verfahren der internen Leistungsverrechnung
* Probleme und Konsequenzen nicht verursachungsgerechter Kalkulationen auf die Ergebnisse der Unternehmensbereiche
* Vollkostenkalkulation mittels Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Moderner und effizienter Aufbau eines praktischen BAB
* praktische Ermittlung von marktorientierten Gemeinkosten-Zuschlagssätzen
* Deckungsbeitrags- und Teilkostenrechnung Produkt- und Leistungskalkulation auf Grundlage ein- und mehrstufiger DB-Rechnungen
* Gestaltungsfälle und Variationsmöglichkeiten
* Break-Even-Analyse Preispolitik
* Berechnung der Gewinnschwellenmengen (Break-Even-Punkt)
* Ermittlung von Preisen und sinnvollen Preisuntergrenzen
- Problem: Nachlässe und Rabattierung
* Praxisthemen (Interpretationen und Analyse von Selbst-, Gemein- und Einzelkosten, fixe und variable Kosten)
* Grundkosten, Zweckaufwand, Anschaffungskosten, Anschaffungsnebenkosten, Herstellungskosten von Leistung und Umsatz, Herstellkosten der primären und sekundären Kosten, Leistung etc.
* Kostenplanung: effiziente Gestaltungen von Tools
* Aktuelle Trends in der Kostenrechnung
Kursnummer: 451
BWL Kosten- und Leistungsrechnung Workshop