Communication Culture & Management (Kommunikations- & Kulturwissenschaften)
Bachelor
In Friedrichshafen

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Friedrichshafen
-
Dauer
4 Jahre
Je nach individuellen Studienschwerpunkten eröffnet der Studiengang attraktive Einstiegs- und Karrierechancen in den Feldern des Medien- und Kulturbereichs. Potentielle Einstiegsmöglichkeiten und Arbeitsfelder für den Kommunikations- und Kulturmanager sind dabei u. a.: Markt-, Publikums- und Medienforschung; PR- und Öffentlichkeitsarbeit; Kultursponsoring und Stiftungswesen; Zukunfts- und Trendforschung; Kulturpolitik; Museen, Theater, Opernhäuser und Galerien; Medienbereich, Journalismus, Werbewirtschaft und Verlagswesen; Event- und Festivalmanagement; öffentliche Kulturarbeit.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife und das Bestehen des ZU eigenen Auswahlverfahrens. Dieses umfasst drei Schritte: Man startet mit einem internetbasierten Kick-Off, dem eine umfangreiche schriftlichen Bewerbung folgt. Die Bewerber, die die zweite Runde erfolgreich durchlaufen haben, werden zum Auswahltag eingeladen. Im Rahmen dieses Auswahltags führen die Bewerber zwei Gespräche, absolvieren eine reale Fallstudie sowie unterschiedliche Tests.
Meinungen
Themen
- Bachelor
- Communication Culture & Management
- Management
- Medien
- Kommunikation
- Kultur
- Politik
- Wirtschaft
- Kommunikationswissenschaft
- Medienwissenschaften
Dozenten

Dierolf Nadine
Bewerberberatung
Die Abteilung Bewerberberatung & Auswahlverfahren begleitet Sie bei Ihrer Bewerbung an der Zeppelin Universität. Wir stehen für Beratungsgespräche zu den einzelnen Studienprogramme zur Verfügung und natürlich auch für alle Fragen, die rund um den Bewerbungsprozess auftauchen. Dierolf, Nadine Bewerberberatung & Auswahlverfahren | Beraterin BA- und MA-Programme Tel: +49 7541 6009-1142 bewerberberatung@zu.de
Inhalte
Kommunikative Kompetenz und das Verständnis kultureller Zusammenhänge gelten als Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts. Darauf reagiert der einzigartige Studiengang „Communication & Cultural Management“ an der Zeppelin Universität mit einer Verbindung von kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten mit Management-Tools.
Der Bachelor-Studiengang in Kommunikations- und Kulturwissenschaften ist ein generalistischer geistes- und sozialwissenschaftlicher Überblicks-Studiengang, der den Studierenden in den höheren Semestern eine eigene Schwerpunktsetzung ermöglicht. Der Studiengang vereint Elemente der Medienwissenschaften, der Kommunikationswissenschaften, der Soziologie, der Philosophie, der Ethnologie, der Ästhetik und Kunstwissenschaften und des Journalismus in intelligenter Form. Insbesondere für breit interessierte Abiturienten, die beispielsweise in der Oberstufe Freude an Fächern wie Philosophie, Ethik, Kunst oder Sozialwissenschaft gefunden haben, ist der Bachelor in CCM ein gutes Grundlagenstudium, um im Studienverlauf die eigenen Leidenschaften und Vertiefungswünsche zu finden.
Ergänzt werden diese Elemente durch Inhalte aus den Wirtschafts-, Politik- und Verwaltungswissenschaften. Durch diese Verbindung von vertiefenden kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten mit theoretisch fundiertem Managementwissen vermittelt der Bachelor-Studiengang "Communication & Cultural Management (CCM)" ein innovatives berufs- und karriereorientiertes Kompetenzprofil:
| Multidisziplinäre Grundlagenkompetenz
Kommunikation & Kultur, Betriebswirtschaftslehre & Management, Rechtswissenschaft, Öffentliche Verwaltung, Staat & Politik
| Kommunikations- und Medienkompetenz
Transkulturelle Kommunikation, Kommunikation & Wissen, Publizistik, Medientheorie & öffentliche Kommunikation, Mediengestaltung & visuelle Kultur
| Kulturelle und kreative Kompetenz
Kulturtheorie und -geschichte, Cultural Studies, Projektarbeit & Multidisziplinäre Case Studies, Inszenatorische Praxis
| Managementkompetenz
Organisation & Personalführung, Marketing, Rechnungswesen, Betriebssystem Kultur
| Methoden- und Reflexionskompetenz
Sozial- & Kulturwissenschaftliche Methodologie, Wissenschaftstheorie, Methoden der empirischen Sozialforschung
Der Studiengang „Communication & Cultural Management“ belegt im aktuellen Hochschulranking des „Centrum für Hochschulentwicklung“ (CHE) eine Spitzenposition.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten auf Anfrage.
Zusätzliche Informationen
Communication Culture & Management (Kommunikations- & Kulturwissenschaften)