Cross Media M.A.
Master
Blended learning in Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Methodik
Blended
-
Ort
Magdeburg
-
Dauer
2 Jahre
Der Studiengang Cross Media bildet die dringend benötigten Fachleute für die neue, interdisziplinäre Medienwelt aus – Fachleute, die hohe Qualität in ihrem jeweiligen Kernbereich mit übergreifenden analytischen, betriebswirtschaftlichen, kommunikativen und gestalterischen Fähigkeiten verbinden. Crossmedia ist somit als Qualifikationsmöglichkeit für entsendende Firmen attraktiv.
Gerichtet an: Der Studiengang richtet sich an Young Professionals aus folgenden Berufsgruppen: >> Redakteure/Journalisten (Print, Hörfunk, TV; Web) >> Mediengestalter >> Werbefachleute und PR-Verantwortliche >> Designer >> Producer >> Marketing- und Managementpersonal, sowie Betriebswirte >> an alle, deren Aufgaben Schnittmengen im Medienbereich haben und die ihre Kompetenzen erweitern wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zugangsvoraussetzungen sind ein erstes Studium und Berufserfahrung von mindestens einem Jahr. Aus Diplom- o.ä. Studiengängen und aus der Berufstätigkeit können Kompetenzen anerkannt werden. So kann die Studienzeit verkürzt oder die Arbeitsbelastung gesenkt werden. Ohne ein erstes Studium kann Cross Media mit dem Abschluss eines Hochschulzertifikats studiert werden.
Meinungen
Dozenten

Christine Strothotte
Interaction Design
Professorin für "Technologies for Interaction Design" mit über 20-jähriger Berufserfahrung als Informatikerin und Interaction Designerin, Arbeitsaufenthalte u.a. in Berkeley, USA

Ilona Wuschig
Journalismus
Professorin für Medien/TV mit mehr als 25-jähriger Praxiserfahrung als TV Journalistin beim WDR und MDR

Lars Heiden
Management
Geschäftsführer der HFR mit 16-jähriger Berufserfahrung im Management- und Marketingbereich mit dem Schwerpunkt Neue Medien
Inhalte
Der Master Cross Media ist ein in Deutschland neuartiges Angebot, weil er alle Aufgaben im Cross Media - seien sie journalistisch, gestalterisch oder ökonomisch - durchgehend konsequent vernetzt und vom neuen Medium her denkt. Der Studiengang M.A. Cross Media mit seinen Bereichen Journalismus, Management und Interaction Design vermittelt multiperspektivische Erfahrungen - und das zu über 80% online. In 3-4 Präsenzphasen/Semester befassen sich die Studierenden vom ersten Tag an mit Themen und Projekten aus der realen Medienwelt. Sie schlüpfen dabei in für Sie unbekannte Rollen und trainieren, effiziente und kreative Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Der Studiengang Cross Media bildet die dringend benötigten Fachleute für die neue, interdisziplinäre Medienwelt aus - Fachleute, die hohe Qualität in ihrem jeweiligen Kernbereich mit übergreifenden analytischen, betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Fähigkeiten verbinden. Crossmedia ist somit als Qualifikationsmöglichkeit für entsendende Firmen attraktiv.
Das Studium ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module werden sowohl in den Präsenzphasen als auch in den Online-Phasen absolviert. Die Projekte bilden den Kern des MA Cross Media. Hier fließen die online erworbenen Kompetenzen und die in den Präsenzphasen erworbenen und aufbereiteten Kenntnisse ein. Die drei Kernsäulen es Studienganges sind die Fachbereiche Journalistik, Interaction Design und Management. Darüber hinaus werden fachübergreifende Skills vermittelt wie z.B. Teamleading oder Priorisierung, sowie technische Skills wie diverse Content Management Systeme oder Skriptsprachen.
Cross Media ist stark praxisorientiert und arbeitet mit Partnern wie dem MDR oder der WAZ new media zusammen. Ein internationales Projekt ist verpflichtend.
Zusätzliche Informationen
ab WS 2010/11 early brid rate 2000 €, Folgende 2500 €/Semester
Cross Media M.A.