Souverän im Job mit schlagfertiger und positiver Rhetorik
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
Souverän im Job mit schlagfertiger und positiver Rhetorik Volkshochschule der Stadt Köln
Möchten Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen auch mit humorvollen Antworten und witziger Großzügigkeit beeindrucken? Und sich dabei souverän und gelassen fühlen, wenn jemand Sie ärgert, neckt oder vorführen möchte? Und möchten Sie - in gekonnter Form - Ihren Kollegen auch mal etwas ...
Meinungen
Themen
- Rhetorik
Inhalte
Amt für Weiterbildung
Beschreibung:
Möchten Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen auch mit humorvollen Antworten und witziger Großzügigkeit beeindrucken? Und sich dabei souverän und gelassen fühlen, wenn jemand Sie ärgert, neckt oder vorführen möchte? Und möchten Sie - in gekonnter Form - Ihren Kollegen auch mal etwas Kritisches sagen? Dann sind Sie richtig im Seminar! Denn wir lernen mit Hilfe einiger Schlagfertigkeitstechniken und Elementen der positiven Rhetorik einen Perspektivenwechsel: Zukünftig am Arbeitsplatz nicht mehr ärgerlich oder übervorsichtig auf unsere Gegenüber zu schauen, sondern mit direkter und emotionaler Kommunikation vorbildlich zu kommunizieren. Möchten Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen auch mit humorvollen Antworten
und witziger Großzügigkeit beeindrucken? Und sich dabei souverän und
gelassen fühlen, wenn jemand Sie ärgert, neckt oder vorführen möchte?
Und möchten Sie - in gekonnter Form - Ihren Kollegen auch mal etwas
Kritisches sagen? Dann sind Sie richtig im Seminar! Denn wir lernen mit
Hilfe einiger Schlagfertigkeitstechniken und Elementen der positiven
Rhetorik einen Perspektivenwechsel: Zukünftig am Arbeitsplatz nicht mehr
ärgerlich oder übervorsichtig auf unsere Gegenüber zu schauen, sondern
mit direkter und emotionaler Kommunikation vorbildlich zu kommunizieren.Dr. Andrea Maria Dederichs, Jahrgang 1967, Soziologin und Psychologin, M.A. "Erwachsenenbildung"; seit 2003 mit eigenem Beratungsunternehmen, Schwerpunkt: Berufliche Persönlichkeitsentwicklung; Weiterbildungen in Transaktionsanalyse und Emotional-rationaler Verhaltenstherapie; seit 2004 Dozentin in der Erwachsenenbildung mit den Themen: Konflikt und Kommunikation, Wissensmanagement, Rollentraining und Selbstdarstellung, Schlagfertigkeit; seit 2013 Dozentin an der Universität Siegen im Seminar Sozialwissenschaften.
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse
Souverän im Job mit schlagfertiger und positiver Rhetorik