Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Kurs
In Hannover, Frankfurt Am Main, Stuttgart und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
September
weitere Termine
Es tauchen immer wieder die Fragen auf: "Wer im Unternehmen kann eigentlich das BEM durchführen?" "Wen können wir dafür wie schulen?" Da es sich bei der Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements um vielfältige Aufgaben im Unternehmen handelt, sollte eine Person dafür zuständig sein. In unserem Praxis-Workshop werden Sie im so genannten Disability Management geschult. Damit kann der oder die Verantwortliche das betriebliche Eingliederungsmanagement professionell und zielgerichtet umsetzen. Ziel des Seminars ist es, zu wissen, welche Stelle für welche Problematik zuständig ist und welche Aufgaben der Disability Manager wie erfüllen muss.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Personalleiter, Personalreferenten, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Betriebsräte/Personalräte, Mitarbeitervertreter/Schwerbehindertenvertreter und alle, die im Unternehmen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement zuständig sind.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Inhalte
- Wie führe ich die Gespräche?
- Zu welchem Zeitpunkt führe ich die Gespräche?
- Wie lade ich zum BEM ein?
- Wie bereite ich mich auf die Gespräche vor?
- Welche Fragen darf/soll ich stellen?
- Wer soll an den Gesprächen noch teilnehmen?
- Wie dokumentiere ich die Gespräche und den Verlauf des BEM?
- Wie baue ich ein Netzwerk auf?
- Welche Institutionen und Rehaträger sind wofür zuständig?
- Wie finde ich die richtigen Ansprechpartner?
- Wann muss ich welchen Rehaträger einbinden?
- Wer kann welche Förderung wo beantragen?
- Was macht die Berufsgenossenschaft?
- Welche häufigen Erkrankungen gibt es und wie sehen die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit aus?
- Welche Hürden gilt es bei der Ein- bzw. Durchführung des BEM zu überwinden?
- Meinungsbildung im Betrieb zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Einbindung der betrieblichen Akteure
- Freiwilligkeit der Teilnahme am BEM; Vertraulichkeit, Dokumentation und Datenschutz
- Welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten gibt es?
- Umsetzung und Versetzung
- Änderung der Arbeitszeit, Teilzeit
- Veränderung der Vergütung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis