Das Bobath-Konzept
Seminar
In Damp

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Damp
-
Unterrichtsstunden
125h
Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Neurologischen Erkrankungen - das Bobath-Konzept.
Gerichtet an: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Um in den Grundkurs aufgenommen zu werden, ist ein anerkanntes Zertifikat der Berufsausbildung sowie ein Nachweis einer mindestens einjährigen Berufspraxis vorzulegen.
Meinungen
Dozenten

Sigrid Tscharntke
Bobath IBITA Basic Course Instructor
Bobath IBITA Basic Course Instructor

Werner Münz
Bobath IBITA Advanced Course Instructor
Bobath IBITA Advanced Course Instructor
Inhalte
Bobath-Konzept Grundkurs Teil 1 + 2 (2 Module)
Grundkurs - Zertifikatsposition (nach den Richtlinien der IBITA)
In Zusammenarbeit mit der WMS GmbH in Rieden
Stichpunkte zum Kursinhalt
- Verstehen von Prinzipien des Bobath-Konzeptes
- Motorische Kontrolle und motorisches Lernen
- Neurophysiologie: relevante Anatomie und Physiologie, neurale und muskuläre Plastizität, Pathoneurophysiologie
- Neuropsychologie: neurophysiologische Störungen beim Wiedererlangen von motorischen Fähigkeiten, Wahrnehmung, Pushersyndrom u.a.
- Bewegungsanalysen und Facilitation: Prinzipien, Biomechanik
- Der klinische Problemlösungsprozess
- Prinzipien der Befundaufnahme orientiert an ICF (Internationale Klassifikation von Funktion, das bio-psycho-soziale Modell)
- Zielsetzung, Befund, Behandlungsplanung und Behandlungsvorschläge, kontinuierliche Evaluation und Behandlung am Patienten
- Erklärungen zu Hilfsmitteln
- Ambulante Rehabilitation
- Spezifische Probleme: Frühphasen, Lagerung, Schulter- bzw. Handprobleme, Einführung in die oro-faciale Therapie u.a.
Zwischen den Kursteilen ist eine Hausarbeit zu erstellen, außerdem erfolgen weitere praktische und schriftliche Lehr-Lernziel-Kontrollen.
Das Bobath-Konzept