Das Leaderprinzip
Seminar
In Karben

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Karben
-
Dauer
3 Tage
Konzepte und theoretische Begründung. Was sind die Schlüssel für Überzeugung und Einfluss? Analyse erfolgreicher Leader
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Frank Kuhnecke
Trainer
* Diplom-Psychologe * Promotion in kybernetischer Psychologie * Inhaber NLP in Frankfurt * NLP-Master-Trainer * NLP-Trainer und NLP-Business Trainer der INLPTA (International NLP Trainers Association) * Lehrtrainer des DVNLP e.V. (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren) * Ausbildung in systemischer Therapie Seit mehreren Jahren in den Bereichen Organisationsentwicklung und Training für namhafte Großunternehmen selbstständig tätig.
Inhalte
Ziel, Einfluss und Strategische Kommunikation
In diesem Seminar lernen Sie:
Konzepte und theoretische Begründung
* Was sind die Schlüssel für Überzeugung und Einfluss?
* Analyse erfolgreicher Leader
Entwicklung multipler Ziele
* Zielkaskaden
* Zielstrebigkeit entwickeln
* Verhandlungsspielräume schaffen
Einstellung und Beharrlichkeit
* Der Wille Ziele umzusetzen
* Macht verstehen und nutzen lernen
* (Selbst)Erlaubnis zur Steuerung von Interaktionen
* Hemmungen und Befürchtungen überwinden
* Individuelle Grenzen zu Übergängen machen. Es geht mehr als Sie glauben.
Einflussstrategien
* Prinzipien, Stile und Techniken kennen und anwenden
* Gutes Klima schaffen
* Angemessene Reaktion auf schwierige Gesprächspartner
* Angriffe ins Leere laufen lassen und Argumente entkräften können. Sich nicht mehr überrennen lassen.
* Durchsetzen und Beziehung widersprechen sich überhaupt nicht.
Strategische Kommunikation
* Interaktions- und Intentionsanalysen
* Entwicklung von Kommunikationsstrategien
* Eine klare Strategie haben
Kontexte der Anwendung
* Flexibilität in Konferenzen und Meetings
* Verkaufs- und Gehaltsverhandlungen
* Überzeugen im Gespräch
* Kommunikation für Führungskräfte
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: -Tgl. 10.00 - 18.00 Uhr
Das Leaderprinzip