Die Rechtsprechung von Bundesgerichtshof, EuGH und EUIPO-Beschwerdekammern im Markenrecht 2018 - 2021
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Hamburg
-
Beginn
nach Wahl
- Die wichtigsten Entscheidungen von BGH, EuGH und EUIPO in Gegensatz, Ergänzung, Wechselspiel und Bestätigung
- Vorgetragen und besprochen im Dialog zwischen BGH, EuGH und EUIPO
- Inklusive Übernachtung und gemeinsames Abendessen
Emagister wartet auf Sie!
Emagister und Forum Institut stellen Ihnen gerne dieses dynamische und zielorientierte Seminar vor, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Arbeitsumfeld zu entwickeln. Machen Sie einen Schritt nach vorne mit Emagister!
Wenn Sie noch weiter Info erfahren möchten, gehen Sie nach "Weitere Information anfragen"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Entscheidungen
- Rechtsprechung
- Kommunikation
- Lohnabrechung
- Lohnsteuer Jahresausgleich
- Lohnsteuerkarte
- BGH
- Arbeitnehmer
- Vergaberecht
- Arbeit
- Vergabe- und Zuwendungsrecht
Inhalte
Programm
Donnerstag, 15. Juli 2021, 12:00 Uhr bis
Freitag, 16. Juli 2021, 13:30 Uhr
In der Expertenrunde wird die aktuelle Rechtsprechung insbesondere zu den folgenden Bereichen dargestellt:
Alte und neue Eintragungshindernisse; bösgläubige Markenanmeldung
und Verstoß gegen Treu und Glauben
Verletzung von Marken durch Schlüsselwörter für Werbeanzeigen
Verwechslungsgefahr bei beschreibenden Markenbestandteilen;
Waren- und Dienstleistungs(un)ähnlichkeit
Schutzfähigkeit von Formmarken
Schranken des Markenrechts (Erschöpfung bei selektiven
Vertriebssystemen, Voraussetzungen der Verwirkung)
Bekanntheitsschutz bei deutschen Marken und Unionsmarken
Markenmäßige Benutzung und deren Bedeutung für den Verletzungstatbestand und die Schutzschranken
Besonderheiten bei unionsweiten Schutzrechten
Verfahrensfragen bei der Rechtsdurchsetzung von Unionsmarken
und nationalen Marken
Haftung des Lagerhalters
Aktuelle Probleme bei geografischen Angaben und
Ursprungsbezeichnungen
Stand Januar 2021:
Unter Berücksichtigung der bis zum Seminartag noch ergehenden Rechtsprechung des I. Zivilsenats des BGH, des EuGH und der EUIPO Beschwerdekammern, können die Entscheidungen gegebenenfalls aktuell noch ergänzt oder ausgetauscht werden.
Programm
Donnerstag, 15. Juli 2021, 12:00 Uhr bis
Freitag, 16. Juli 2021, 13:30 Uhr
In der Expertenrunde wird die aktuelle Rechtsprechung insbesondere zu den folgenden Bereichen dargestellt:
Alte und neue Eintragungshindernisse; bösgläubige Markenanmeldung
und Verstoß gegen Treu und Glauben
Verletzung von Marken durch Schlüsselwörter für Werbeanzeigen
Verwechslungsgefahr bei beschreibenden Markenbestandteilen;
Waren- und Dienstleistungs(un)ähnlichkeit
Schutzfähigkeit von Formmarken
Schranken des Markenrechts (Erschöpfung bei selektiven
Vertriebssystemen, Voraussetzungen der Verwirkung)
Bekanntheitsschutz bei deutschen Marken und Unionsmarken
Zusätzliche Informationen
Die Rechtsprechung von Bundesgerichtshof, EuGH und EUIPO-Beschwerdekammern im Markenrecht 2018 - 2021