Die Umsatzsteuer der Speditionen und Frachtführer
Seminar
In Wiesbaden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Wiesbaden
-
Dauer
1 Tag
In diesem Seminar wird speziell für Speditionen und Frachtführer anhand von mehreren Fällen sowohl die Rechtslage bis zum 31.12.2009 als auch ab 2010 dargestellt. Der Referent zeigt Ihnen, worauf es genau in der täglichen Praxis ankommen wird. Neben den Rechtsänderungen 2010 erfahren Sie so bereits im Vorfeld, wo Probleme auftreten können und wie Sie im Unternehmen Prozesse und Abläufe auf das neue Recht anpassen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Jochen Oehlschläger
Referent
Dipl.-Kfm. Jochen Oehlschläger Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht
Inhalte
Die Umsatzsteuer der Speditionen und Frachtführer
Vor einigen Monaten wurde mit dem Jahressteuergesetz 2009 das so genannte EU-Mehrwertsteuerpaket in nationales Recht umgesetzt. Die Neuregelungen werden zum 1.1.2010 in Kraft treten. Damit erwarten Sie für das nächste Jahr die größten Veränderungen in der Umsatzsteuer seit gut 20 Jahren.
Die anstehenden Neuregelungen sind für jedes Unternehmen in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Von neuen Ortbestimmungen für Dienstleistungen über die Neuregelung der Steuerschuldnerschaft von Leistungsempfängern (Reserve-Charge-Verfahren) bis zur neuen, vereinfachten Beantragung von Vorsteuererstattungen aus EU-Ländern bringt das Mehrwertsteuerpaket eine Vielzahl von Veränderungen mit sich.
In diesem Seminar wird speziell für Speditionen und Frachtführer anhand von mehreren Fällen sowohl die Rechtslage bis zum 31.12.2009 als auch ab 2010 dargestellt. Der Referent zeigt Ihnen, worauf es genau in der täglichen Praxis ankommen wird. Neben den Rechtsänderungen 2010 erfahren Sie so bereits im Vorfeld, wo Probleme auftreten können und wie Sie im Unternehmen Prozesse und Abläufe auf das neue Recht anpassen.
Seminarinhalt1. Begriffe
2. Innergemeinschaftliche Güterbeförderung
a) Begriff
b) Ort der Beförderungsleistung
c) Leistungsempfänger
d) Gebrochene innergemeinschaftliche Beförderungsleistungen
e) Leistungen, die im Zusammenhang mit einer Beförderungsleistung stehen
f) Besteuerungsverfahren
3. Beförderungsleistungen, die sich auf Gegenstände der Einfuhr beziehen
a) Ort der Beförderungsleistung
b) Steuerbefreiung
4. Beförderungen von und in Freihäfen
5. Beförderungsleistungen in das Drittland
a) Ort der Beförderungsleistunge
b) Steuerbefreiung
c) Grenzüberschreitende Güterbeförderung über einen anderen EU-Staat
6. Änderungen beim Reverse-Charge-Verfahren, § 13b UStG
7. Erweiterung der Pflicht zur Abgabe Zusammenfassender Meldungen, § 18a UStG
8. Neuregelungen des Vorsteuervergütungsverfahrens
Zusätzliche Informationen
250,- Euro zzgl. Umsatzsteuer inkl. umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat.
Die Umsatzsteuer der Speditionen und Frachtführer