DIN EN 45545 im Fokus - Brandschutzanforderungen im Schienenfahrzeugbau praktisch umsetzen
Seminar
In Eschborn, Berlin und Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die Normenreihe DIN EN 45545 hat 2013 die DIN 5510 abgelöst und Hersteller und Lieferanten von Schienenfahrzeugbau-Komponenten mit veränderten Anforderungen konfrontiert: Auch heute noch bereitet die praktische Umsetzung vielen Anwendern Schwierigkeiten. Der Referent vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele die praktische und ganzheitliche Anwendung der konstruktiven und werkstofflichen Anforderungen der DIN EN 45545-2 bis -7 sowie der DIN EN 50553 an den Brandschutz im Schienenfahrzeugbau. Sie erfahren, wie Sie Anforderungen an Feuerbarrieren, Fahrzeuggestaltung, Fahrfähigkeit und Brandverhalten von Materialien umsetzen, Gruppierungsregeln anwenden, Materialprüfungen beauftragen, Prüfergebnisse auswerten und eine konsistente brandschutztechnische Nachweisführung nach UNIFE-Vorlage erstellen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Seminar bietet Ihnen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zur Anwendung der Brandschutzanforderungen im Schienenfahrzeugbau: • Einordnung der DIN EN 45545 in die nationale und europäische Gesetzgebung. • Konstruktive Anforderungen der DIN EN 45545-2 bis -6 und der DIN EN 50553 anhand von Praxisbeispielen. • Werkstoffliche Anforderungen der DIN EN 45545-2 anhand von Praxisbeispielen. • Anwendung der Gruppierungsregeln zur Ermittlung der Prüfanforderungen anhand von Praxisbeispielen • Dokumente und UNIFE-Vorlagen für eine konsistente Nachweisführung.
Hersteller und Lieferanten von Komponenten für den Schienenfahrzeugbau, speziell Mitarbeiter aus den Bereichen: • Brandschutz • Konstruktion • Qualitätsmanagement • Produktsicherheit • Einkauf
Meinungen
Themen
- Brandschutz
- DIN EN 45545
- DIN
- Normgerechte Planung
- Normung von Prozessen
- Brandschutzanforderungen
- Schienenfahrzeugbau
- DIN 5510
- Sicherheit
- Brandschutznorm
Dozenten

Tolga Wichmann
Bombardier Transportation GmbH
Inhalte
• Motivation und Hintergrund
• Struktur der Regelwerke
• Brandschutz in Schienenfahrzeugen in den TSI (neu)
• Europäische Brandschutznorm für Schienenfahrzeuge
• Schutzziele
• Betriebsklassen und Bauartklassen
Anwendung der konstruktiven Brandschutzanforderungen
• EN 45545 Teil 3: Anforderungen an Feuerbarrieren
• EN 45545 Teile 4 bis 6: Weitere Anforderungen an die Fahrzeuggestaltung
• EN 50553: Anforderungen an die Fahrfähigkeit
• Hinweise und Beispiele zur Umsetzung und Nachweisführung
Anwendung der werkstofflichen Brandschutzanforderungen
• N 45545 Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien
• Hinweise und Beispiele zu allgemeinen Anforderungen und Anwendung der Gruppierungsregel
• Hinweise und Beispiele zu gelisteten Komponenten
• Hinweise und Beispiele zur Prüfung von Materialien
Nachweisführung nach EN 45545
• Was benötigt der Fahrzeughersteller zur Zulassung / Zertifizierung
• Erstellung einer Materialnachweisliste – UNIFE FCIL
• Auswertung und Darstellung der Prüfberichte und Prüfergebnisse
• Gültigkeit von Prüfberichten – UNIFE Herstellererklärung
• Sonstige Nachweise
DIN EN 45545 im Fokus - Brandschutzanforderungen im Schienenfahrzeugbau praktisch umsetzen