
DOMFORUM - das thema Wer ist ein Märtyrer? Zum Missbrauch des Gottesnamen
Bildung Koeln
Online
Preis auf Anfrage
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
Schulische und außerschulische Sexualpädagogik
Institut für Persönlichkeitsentwicklung (IFP)
Seminar
Inhouse
Preis auf Anfrage
5.000 €
zzgl. MwSt.
Weiterbildung Train the Trainermit Universitätszertifikat
Osterberg-Institut
Kurs
Präsenzveranstaltung
2.950 €
MwSt.-frei
670 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Methodologie | Online |
- Kurs
- Online
DOMFORUM - das thema Wer ist ein Märtyrer? Zum Missbrauch des Gottesnamen Katholisches Bildungswerk Köln
Zu allen Zeiten gab es Christen, die um ihres Glaubens oder um ihres Einsatzes für Gerechtigkeit willen freiwillig den Tod auf sich genommen haben. Auch in der Gegenwart trifft dies in vielen Teilen der Weltkirche zu. Von der äußersten Entschiedenheit dieser Glaubenszeugen geht e...
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Katholisches Bildungswerk Köln
Beschreibung:
Zu allen Zeiten gab es Christen, die um ihres Glaubens oder um ihres Einsatzes für Gerechtigkeit willen freiwillig den Tod auf sich genommen haben. Auch in der Gegenwart trifft dies in vielen Teilen der Weltkirche zu. Von der äußersten Entschiedenheit dieser Glaubenszeugen geht ein irritierendes Signal für die 'normalen' Christen aus. Was bedeuten die Märtyrer für das Leben der ganzen Kirche und ihr Zeugnis für das Evangelium? Der Vortrag geht dieser Frage nach, indem es die urchristliche Theologie des Martyriums aufgreift und diese in Beziehung setzt zu den Selbstzeugnissen gegenwärtiger Märtyrer. Im Vortrag wird auch Stellung zu einer inflationären und missbräuchlichen Verwendung des Märtyrerbegriffs (z.B. durch Selbstmordattentäter) genommen.
DOMFORUM - das thema ist die Veranstaltungsreihe, in der wir uns mit hochkarätigen Referenten und Gesprächspartnern über aktuelle gesellschaftspolitische und theologische Fragestellungen auseinandersetzen.
Beschreibung:
Zu allen Zeiten gab es Christen, die um ihres Glaubens oder um ihres Einsatzes für Gerechtigkeit willen freiwillig den Tod auf sich genommen haben. Auch in der Gegenwart trifft dies in vielen Teilen der Weltkirche zu. Von der äußersten Entschiedenheit dieser Glaubenszeugen geht ein irritierendes Signal für die 'normalen' Christen aus. Was bedeuten die Märtyrer für das Leben der ganzen Kirche und ihr Zeugnis für das Evangelium? Der Vortrag geht dieser Frage nach, indem es die urchristliche Theologie des Martyriums aufgreift und diese in Beziehung setzt zu den Selbstzeugnissen gegenwärtiger Märtyrer. Im Vortrag wird auch Stellung zu einer inflationären und missbräuchlichen Verwendung des Märtyrerbegriffs (z.B. durch Selbstmordattentäter) genommen.
DOMFORUM - das thema ist die Veranstaltungsreihe, in der wir uns mit hochkarätigen Referenten und Gesprächspartnern über aktuelle gesellschaftspolitische und theologische Fragestellungen auseinandersetzen.
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse