DRG-Reporting - Krankenhaussteuerung mit Kennzahlen
Seminar
In Heidelberg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Heidelberg
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die Gesetzgebung zur Krankenhausfinanzierung erhöht ständig den Wirtschaftlichkeitsdruck auf die Kliniken. Die erfolgreiche Steuerung eines Krankenhauses gelingt heute nur durch die Entwicklung einer geeigneten Strategie und der Festlegung von Zielen, die dem Auftrag und Wesen der einzelnen Klinik entsprechen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mit geeigneten Controlling-Methoden lassen sich Berichte und Kennzahlen ableiten, die ihre Zielgrößen transparent, verständlich und praktikabel darstellen.
Medizincontroller, DRG-Beauftragte, Krankenhaus-, Chef- und Oberärzte, MDK- und Krankenkassenmitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter, Leiter von Kodierabteilungen
abgeschlossenes Hochschulstudium Tätigkeit an einem Krankenhaus im Arbeitsfeld Medizincontrolling
Meinungen
Themen
- DRG-Reporting
- Medizincontrolling
- Wirtschaftlichkeit
- Klinik
- Entwicklung
- Kennzahlen
- Steuerung
- Controlling
- Berichte
- Zielgrößen
Dozenten

Stefan Epple
Leistungs- und Erlöscontrolling
Inhalte
- Grundlagen zur Entwicklung einer Strategie
- Mission, Leitbild und strategische Ziele
- Datenquellen und Aufbau der Datenbasis
- Übersicht über DRG-Kennzahlen
- Operative Kennzahlen zur Portfoliodefinition
- Operative Kennzahlen zur Fall- und Erlössteuerung
- Operative Kennzahlen zur Abrechnung und zu MDK-Verfahren
- Operative Kennzahlen zu Kunden (Krankenversicherungen, Einweiser, Patienten)
- Operative Kennzahlen zu Prozessen und zur Produktivität
- Ableitung strategischer Kennzahlen aus der individuellen Strategie
- Reporting-Systeme
Zusätzliche Informationen
DRG-Reporting - Krankenhaussteuerung mit Kennzahlen