Drucker (m/w)
Berufsausbildung
In Itzehoe und Ahrensburg

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
-
Dauer
3 Jahre
In der Fachrichtung Rotationstiefdruck drucken Drucker/innen ihre Druckerzeugnisse bei Prinovis auf sog. Rotationstiefdruckmaschinen. Nachdem sie alle erforderlichen Materialien, wie z.B. Farben und Papier, für den Druck vorbereitet haben, werden die Druckmaschinen eingestellt, die Farben in die entsprechenden Behältnisse eingefüllt oder über Pumpsysteme zugeführt und die Farbgebung vorjustiert. Anschließend fertigen sie Andrucke und erstellen Farbskalen, um Farben und Töne mit den jeweiligen Vorlagen abzustimmen und gegebenenfalls zu korrigieren und beginnen mit der Produktion.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
# sehr guter Hauptschulabschluss # technisches Verständnis # teamfähig und farbtüchtig
Meinungen
Inhalte
Auszubildende Drucker (m/w) AH
Auszubildende, Vollzeit, -, Aus- und Weiterbildung, Technik/ Operations, Druck
Prinovis Ltd. & Co. KG, Schleswig-Holstein, Ahrensburg
Auszubildende Drucker (m/w) IZ
Auszubildende, Vollzeit, -, Aus- und Weiterbildung, Technik/ Operations, Druck
Prinovis Ltd. & Co. KG, Schleswig-Holstein, Itzehoe
Ihre Aufgaben:
In der Fachrichtung Rotationstiefdruck drucken Drucker/innen ihre Druckerzeugnisse bei Prinovis auf sog. Rotationstiefdruckmaschinen. Nachdem sie alle erforderlichen Materialien, wie z.B. Farben und Papier, für den Druck vorbereitet haben, werden die Druckmaschinen eingestellt, die Farben in die entsprechenden Behältnisse eingefüllt oder über Pumpsysteme zugeführt und die Farbgebung vorjustiert. Anschließend fertigen sie Andrucke und erstellen Farbskalen, um Farben und Töne mit den jeweiligen Vorlagen abzustimmen und gegebenenfalls zu korrigieren und beginnen mit der Produktion.
Während des Druckvorganges überwachen sie alle Maschinenfunktionen sowie die Einhaltung des Qualitätsstandards. Gegebenenfalls führen sie Korrekturen an den Maschineneinstellungen durch. Zudem reinigen und warten sie die Maschinen sowie die dazugehörigen Zusatzaggregate nach dem Druckvorgang.
Drucker/innen der Fachrichtung Rotationstiefdruck erstellen vor allem Kataloge und Zeitschriften. Sie drucken bis zu 60.000 Exemplare einer Zeitschrift pro Stunde wobei die Papierbahn mit ca. 50 Stundenkilometern durch die Rotationsmaschine läuft.
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre
- 1. September 2010
Vergütung während der Ausbildung zum/zur Drucker/-in:
1. Ausbildungsjahr: € 628,35
2. Ausbildungsjahr: € 670,12
3. Ausbildungsjahr: € 711,88
Urlaubsgeld: 50% der monatlichen Vergütung
Weihnachtsgeld: variabel
Drucker (m/w)