EMV-Mess-und -Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung
Seminar
In Zwickau

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Zwickau
-
Dauer
2 Tage
- Herausforderungen der EMV im Kraftfahrzeug
- EMV-Anforderungen an Fahrzeuge, Bussysteme, Elektroniksysteme und Schaltkreise
- Detaillierte Beschreibung und Vorführung der einzelnen Mess- und Prüfverfahren im EMV-Messzentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau anhand von praxisorientierten Beispielen:
* Elektroniksystemebene: Verfahren zur Sicherung der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
* Komponentenebene: Verfahren zur Messung der Emissionseigenschaften und Verfahren zum Nachweis
der Immunität gegenüber leitungsgebundenen, induktiv/kapazitiv gekoppelten und gestrahlten Störungen
sowie ESD
* Fahrzeugebene: Verfahren zum Nachweis der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
* Nachweis der gesetzlichen EMV-Anforderungen im Kraftfahrzeug
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis - Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Prüftechnik, Fertigung, Applikation, Vertrieb und Qualitätsmanagement - Projektingenieure
Meinungen
Themen
- EMv
- Elektromagnetische Verträglichkeit
Dozenten

Matthias Richter
Elektrotechnik
Fakultät Elektrotechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau und Leiter Forschungsstelle EMV, Forschungs- und Transferzentrum Zwickau Herr Professor Richter wurde 2007 zum Professor für EMV und Nachrichtentechnik an die Westsächsische Hochschule Zwickau berufen. Davor war er 12 Jahre in der Automobilindustrie im Bereich EMV tätig. Zuletzt leitete Herr Professor Richter die Abteilung „EMV- und Antennenentwicklung“ sowie das EMV-Zentrum der AUDI AG in Ingolstadt. Fakultät Elektrotechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau und Leiter Forschungsstelle EMV, Forschungs- und Transferzentrum Zwickau.
Inhalte
- EMV-Anforderungen an Fahrzeuge, Bussysteme, Elektroniksysteme und Schaltkreise
- Detaillierte Beschreibung und Vorführung der einzelnen Mess- und Prüfverfahren im EMV-Messzentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau anhand von praxisorientierten Beispielen:
* Elektroniksystemebene: Verfahren zur Sicherung der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
* Komponentenebene: Verfahren zur Messung der Emissionseigenschaften und Verfahren zum Nachweis
der Immunität gegenüber leitungsgebundenen, induktiv/kapazitiv gekoppelten und gestrahlten Störungen
sowie ESD
* Fahrzeugebene: Verfahren zum Nachweis der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
* Nachweis der gesetzlichen EMV-Anforderungen im Kraftfahrzeug
Zusätzliche Informationen
http://www.otti.de/veranstaltung/id/fachforum-emv-mess-und-prueftechnik-fuer-die-kfz-entwicklung.html
EMV-Mess-und -Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung