Entscheidungskompetenz - Entscheidungen - Entscheidungshilfen in Umstrukturierungs- und Veränderungsprozessen
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamburg
-
Unterrichtsstunden
8h
Sicherer Umgang bei der Abwägung verschiedener Aspekte, Umgang mit Stress, Anwendung von Methoden, Erfahrungsaustausch.
Gerichtet an: Mitarbeiter/innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Bettina Sciurba-Behle
Trennungsgespräche, Teamentwicklung, Transfer, Entscheidungskompetenz
Beratungsschwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationsberatung. Rhetorik, Diskussions-/Gesprächstraining, Konfliktmanagement, Bewerbungs- und Motivationstraining, Moderationsmethoden. Jahrgang 1966, Studium der Germanistik, Politik und Medien-/Theaterwissenschaften. Langjährige Erfahrung als freie Journalistin, PR-Beraterin und Seminarleiterin.
Inhalte
Umstrukturierungsprozesse, Organisationsentwicklung und personelle Veränderungen gehören zum Alltag der meisten Unternehmen. Die betroffenen Mitarbeiter/innen müssen sich immer wieder auf neue Situation einlassen und stehen im Extremfall vor existenziellen Entscheidungen.
Oftmals vermischen sich ungeklärte Fragen zu einem verwirrenden Themenkomplex und sorgen zusätzlich für Druck- und Stresssituationen. Die Mitarbeiter/innen sind mit dem Kopf nicht mehr bei ihrer Arbeit, die Gesamtmotivation sinkt und die Personalabteilung sowie die Führungskräfte werden häufiger als sonst in persönliche Themen der Mitarbeiter/innen eingebunden.
Mit diesem Seminar bieten Sie Ihren Mitarbeiter/innen Unterstützung und Orientierung in betrieblichen Veränderungsprozessen. Personalabteilung und Führungskräfte werden entlastet.
Auch für Führungskräfte und Personalverantwortliche in der gleichen Situation ist dieses Seminar eine gute Hilfestellung für den persönlichen Entscheidungsprozess.
Inhalte: Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über unterschiedliche Aspekte und Vorgehensweisen in Entscheidungsprozessen. Sie entwickeln ihre konkrete(n) Fragestellung(en) und reflektieren ihr Verhalten in Entscheidungssituationen. Stresssituationen, deren Auslöser sowie Tipps für einen sinnvollen Umgang mit belastenden Situationen werden vermittelt. Die Bearbeitung eigener Beispiele anhand von praktischen Entscheidungsmethoden unterstützt die Teilnehmer/innen in aktuellen und zukünftigen Situationen.
- Verstand und Gefühl – Die Berücksichtigung beider Aspekte ist eine Grundvoraussetzung.
- Wie erkenne ich denn, ob mein Gefühl richtig oder falsch ist? Positive und negative somatische Marker sind wichtige Ratgeber!
- Was gibt es eigentlich zu entscheiden? – Zuerst muss das Ziel klar sein, danach kann der Prozess beginnen.
- „Und bis morgen brauche ich Ihre Entscheidung…“ Stresssituationen erfordern besondere Maßnahmen.
- Wenn sortiert werden muss…. – Sinnvolle, praktische Methoden zur Strukturierung helfen weiter!
- Wie gehe ich mit meiner persönlichen Situation um? Bearbeitung praktischer Beispiele.
Zusätzliche Informationen
Entscheidungskompetenz - Entscheidungen - Entscheidungshilfen in Umstrukturierungs- und Veränderungsprozessen