Erbbaurecht von A - Z (Grundlagenseminar)
Seminar
In Leinfelden-Echterdingen und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
7h
Folgende Schwerpunkte werden im Seminar vorgestellt: Anwendungsbereich und Interessenslage des Erbbaurechts, Aufbau und Inhalt des Erbbaurechtsgesetzes, Gesetzlicher und vertraglicher Inhalt eines neuen Erbbauvertrages, Besonderheiten älterer Erbbaurechtsverträge unter Berücksichtigung derRechtssprechung des BGH.
Gerichtet an: Mitarbeiter der Liegenschaftsverwaltungen der öffentlichen Hand, der Kirchen, Stiftungen und gemeinnützigen Einrichtungen, der Banken, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Rechtsanwälte und Sachverständige für Immobilienbewertung
Wichtige Informationen
Dokumente
- Erbbaurecht von A - Z (Grundlagenseminar)
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Ulrike Kost
Leitung des Referats für Immobilienfragen im Evang.-Luth. Landeskirche
Kirchenoberverwaltungsdirektorin, Leitung des Referats für Immobilienfragen im Evang.-Luth. Landeskirchenamt München. Langjährige Tätigkeit als Vorstand einer großen erbbaurechtsausgebenden Stiftung sowie langjährige ehrenamtliche Vertretung des Themas Erbbaurecht in der Grundstückskommission der EKD und im Bundesverband deutscher Stiftungen e .V.
Inhalte
Folgende Schwerpunkte werden im Seminar vorgestellt: Anwendungsbereich und Interessenslage des Erbbaurechts, Aufbau und Inhalt des Erbbaurechtsgesetzes, Gesetzlicher und vertraglicher Inhalt eines neuen Erbbauvertrages, Besonderheiten älterer Erbbaurechtsverträge unter Berücksichtigung der
Rechtssprechung des BGH
lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Erbbaurecht von A - Z (Grundlagenseminar)