
Exotische Bäume im Bunten Garten
Volkshochschule Mönchengladbach
In Mönchengladbach
6 €
MwSt.-frei
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
Preis auf Anfrage
Geomantie - Ganzheitliche Lebensraumgestaltung
SGD Studiengemeinschaft Darmstadt
Kurs
Fernunterricht
Preis auf Anfrage
bis 150 €
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | VHS |
Ort | Mönchengladbach |
- VHS
- Mönchengladbach
Leitung: Dr. Barbara Grodde, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Im Botanischen/Bunten Garten finden wir inmitten heimischer Laub- und Nadel- gehölze eine Vielzahl fremdländisch anmutender Bäume: Gingko, Rosinen-, Kuchen-, Tulpen-, Taschentuch-, Mammutbaum u.ä. Einige zeigen sich zu dieser Jahreszeit in ihrer schönsten Blütenpracht. Vor den Eiszeiten waren viele dieser...
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Leitung: Dr. Barbara Grodde,
zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Im Botanischen/Bunten Garten finden wir inmitten heimischer Laub- und Nadel-gehölze eine Vielzahl fremdländisch anmutender Bäume: Gingko, Rosinen-, Kuchen-, Tulpen-, Taschentuch-, Mammutbaum u.ä.. Einige zeigen sich zu dieser Jahreszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Vor den Eiszeiten waren viele dieser Exoten auch in Europa verbreitet, wurden dann aber in wärmere Gefilde verdrängt. Einsetzend bereits im 17.Jahrhundert, verstärkt in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts begaben sich zahlreiche Abenteurer, Ärzte, Missionare und Botaniker als "Pflanzenjäger" weltweit auf die Suche nach exotischen Pflanzen. Die kostbaren mitgebrachten Samen und Keimlinge fanden interessierte Abnehmer in der alten Welt. Es wurde zum Modetrend die neuen Ziergewächse in heimische Parks und Anlagen zu pflanzen.
Status:
Details zum Kurs Zeitraum: Freitag, 21.05.2010 bis Freitag, 21.05.2010,
von 17:00 bis 19.15 Uhr
an 1 Termin
zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Im Botanischen/Bunten Garten finden wir inmitten heimischer Laub- und Nadel-gehölze eine Vielzahl fremdländisch anmutender Bäume: Gingko, Rosinen-, Kuchen-, Tulpen-, Taschentuch-, Mammutbaum u.ä.. Einige zeigen sich zu dieser Jahreszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Vor den Eiszeiten waren viele dieser Exoten auch in Europa verbreitet, wurden dann aber in wärmere Gefilde verdrängt. Einsetzend bereits im 17.Jahrhundert, verstärkt in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts begaben sich zahlreiche Abenteurer, Ärzte, Missionare und Botaniker als "Pflanzenjäger" weltweit auf die Suche nach exotischen Pflanzen. Die kostbaren mitgebrachten Samen und Keimlinge fanden interessierte Abnehmer in der alten Welt. Es wurde zum Modetrend die neuen Ziergewächse in heimische Parks und Anlagen zu pflanzen.
Status:
Details zum Kurs Zeitraum: Freitag, 21.05.2010 bis Freitag, 21.05.2010,
von 17:00 bis 19.15 Uhr
an 1 Termin