Fachbegleiter für Menschen mit Demenz
Kurs
In Schwerte und Göttingen

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
9 Monate
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Das Thema Demenz ist umfangreich und sehr komplex. Es existieren eine Vielzahl von Literatur und Interaktionsangebote.
Bei der Begegnung mit dem dementiell erkrankten Menschen sind, zu dem theoretischen Wissen, sogenannte Schlüsselqualifikationen maßgeblich.
Die Ausbildungsinhalte basieren auf dem Ziel, der Welt der betroffenen Menschen zu begegnen.
"Mit seinen Schuhen die Wege zu gehen".
In der Ausbildung werden Ihnen theoretisches Grundwissen und unterschiedliche Interaktionen vermittelt. Diese Interaktionen ergänzen sich und bieten ein vielfältiges Angebot. Dadurch werden die eigenen „Koffer der Erfahrung“ aufgefüllt.
Entscheidend im Kontakt mit dem Menschen ist es, aus diesen „Koffern“ das zu entnehmen, was mein Gegenüber gerade jetzt, in diesem Moment, in dieser Situation, braucht. Mit dem Ziel die Lebensqualität und somit das Wohlgefühl zu erhöhen oder zu erhalten.
Ihre Sichtweisen und Ihre Wahrnehmungen werden sich verändert. Sie werden die unterschiedlichen Interaktionen in der Praxis anwenden können.
Ein professioneller Umgang beinhaltet auch die eigenen Grenzen und Verständnisbarrieren abzubauen. Wie das zu erreichen ist, erfahren Sie in unserer Ausbildung. Bei uns steht der Mensch stets im Vordergrund.
Lernen ist etwas positives und bereicherndes. Es ermöglicht, neue Erfahrungen zu machen und neue Inhalte zu lernen um dies in den (Berufs-)Alltag zu übernehmen. Am besten lernt es sich in einem entspannten Zustand, Sie sollen sich während der Ausbildung wohlfühlen.
Für das leibliche Wohl wird in der vorhandenen Cafeteria gesorgt. Zu Beginn des Ausbildungstages starten wir jeweils mit einer Entspannungsübung. Verschiedene Aromadüfte fördern die Konzentration und mit der vorhandenen Motivation und Spaß werden wir gemeinsam eine spannende und angenehme Ausbildungszeit miteinander verbringen.
Die können ggf. etwas variieren. Sie erhalten zu jedem Ausbildungsmodul ein ausführliches Skript. Es gibt zwar keine Hausaufgaben, jedoch eine Einladung die erlernten Inhalte umzusetzen. Einige Themen sind mit praktischen Übungen verbunden. Diese werden ausführlich besprochen.
Es empfiehlt sich, Lerngruppen zu bilden. Sie bieten über den Ausbildungstagen hinaus eine gute Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und sich weiter zu bereichern.
Zusätzliche Informationen
Bildungsscheck und Bildungsprämiengutschein werden angenommen. Ratenzahlung ist möglich.
Fachbegleiter für Menschen mit Demenz