Fortbildung - Hygienebeauftragte/-r für Arzt- und Zahnarztpraxen nach HygMedVO
Kurs
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Berlin
Erfolgsfaktoren
Seminare und Prüfungen
Neben Seminaren bietet WIS als einzige Website einen allumfassenden Überblick über die IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Qualität der Kursinformation
Die zu den Seminaren existenten Informationen entsprechen vollständig derPAS 1045 und stellen somit die Verfügbarkeit aller wesentlichen Informationen sicher.
Mitarbeiter in Arztpraxen, Hautarztpraxen mit kleinen Eingriffen, ambulant operativ tätigen Praxen, Endoskopierende Praxen, Augenarztpraxen, HNO Praxen, Zahnarztpraxen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Durch Qualifizierungen bei TÜV Nord Bildung werden Arbeitnehmer und Arbeitssuchende auf den neuesten Stand gebracht und erlangen zusätzliche Qualifikationen. Die Weiterbildungen sollen auf dem Arbeitsmarkt gefragte Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Ziel ist eine möglichst schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
Ihr Nutzen
Die Vorbeugung und Prävention von Infektionen bei der Patientenversorgung gelingt durch eine verantwortliche Hygiene nach den KRINKO-Empfehlungen sowie den gemeinsamen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und des Robert Koch-Instituts. Als Praxisleitung obliegt Ihnen die Verantwortung für die Hygiene in Ihrer Praxis. Durch Qualifizierung eines Mitarbeiters und Delegation können Sie Fehler im hygienischen Handeln in Ihrer Praxis vermeiden und deren Auswirkungen in der Öffentlichkeit verhindern.
Die Hygienefachkraft unterstützt Sie bei der Analyse und Erfassung von kritischen Hygieneprozessen, bei der Umsetzung hygienischer und qualitätssichernder Maßnahmen und erstellt einen ganzheitlichen, auf Ihre Anforderungen angepassten Hygieneplan. Sie überwacht seine Umsetzung und Einhaltung im Praxisalltag.
Inhalte Arztpraxen
- Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
- Infektionsverdächtige Patienten in der Arztpraxis
- Rechtliche und behördliche Grundlagen wie Infektionsschutzgesetz, HygieneVO, MedizinprodukteG, Haftungsrecht, etc.
- Grundlagen der Mikrobiologie, Bakteriologie, Virologie und Immunologie
- Hygiene- und Qualitätsmanagement wie Risikobewertung, Risikogruppen, Maßnahmen der Qualitätssicherung u.v.m.
- Hygienepläne erstellen, umsetzen, überprüfen und evaluieren
- Hygienemaßnahmen, Desinfektion und Sterilisation wie Mitarbeiter- und Patientenschutz, Gerätedesinfektion und -sterilisation etc.
- Berufliches Selbstverständnis
Inhalte Zahnarztpraxen
- Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
- Infektionsverdächtige
- Patienten in der Zahnarztpraxis
- Rechtliche und behördliche Grundlagen wie Infektionsschutzgesetz, HygieneVO, MedizinprodukteG, Haftungsrecht etc.
- Grundlagen der Mikrobiologie, Bakteriologie, Virologie und Immunologie etc.
- Hygiene- und Qualitätsmanagement wie Risikobewertung, Risikogruppen, Maßnahmen der Qualitätssicherung u.v.m.
- Hygienepläne erstellen, umsetzen, überprüfen und evaluieren
- Hygienemaßnahmen, Desinfektion und Sterilisation wie Mitarbeiter- und Patientenschutz, Gerätedesinfektion und -sterilisation etc.
- Besonderheiten der Hygiene in einer Zahnarztpraxis z.B. nach dem Medizinproduktegesetz
- Berufliches Selbstverständnis
Direkt zum Seminaranbieter
Fortbildung - Hygienebeauftragte/-r für Arzt- und Zahnarztpraxen nach HygMedVO