Fortbildung - SIMATIC S7 - Grundlagen (SPS-Training Modul 1)
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Das Seminar richtet sich an Facharbeiter, Techniker und Meister aus der Elektrobranche, die speicherprogrammierbare Steuerungen aufbauen, warten, in Betrieb nehmen oder kleine Anlagen selbständig programmieren.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Grundlagen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Durch Qualifizierungen bei TÜV Nord Bildung werden Arbeitnehmer und Arbeitssuchende auf den neuesten Stand gebracht und erlangen zusätzliche Qualifikationen. Die Weiterbildungen sollen auf dem Arbeitsmarkt gefragte Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Ziel ist eine möglichst schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
Ihr Nutzen
SIMATIC, ein Produktname der Firma Siemens, steht für Produkte in der Automatisierungstechnik, der Leittechnik und der Produktionsleitsystemebene. Mittlerweile werden nicht nur Steuerungen, sondern auch Produkte aus der Industrieautomatisierung unter dem Namen SIMATIC geführt. Speicherprogrammierbare Steuerungen, kurz SPS, gelten heute als Kernstück jeder Automatisierung. Mit diesen Steuerungen können je nach Problemstellung die verschiedensten Automatisierungsaufgaben wirtschaftlich ausgeführt werden. SIMATIC S7 ist dabei sicherlich weltweiter Maßstab.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau von SIMATIC S7 Automatisierungssystemen, deren Konfiguration und Parametrierung. Sie erlernen das Handling der STEP 7 Basissoftware, Grundlagen der Programmierung und Störungssuche anhand einfacher Programme für Automatisierungssysteme sowie deren Dokumentation und Inbetriebnahme.
Inhalte
- Systemgrundlagen S7-300, Aufbau und Baugruppenspektrum
- Funktionsweise und Zyklische Programmabarbeitung
- Programmerstellung, Bausteinarten
- Grundverknüpfungen, Speicher
- Zeiten, Zähler
- Inbetriebnehmen, Simulieren und Testen von Steuerungen
- Programmdokumentation und -sicherung
- Servicefunktionen und Fehlerdiagnose
Direkt zum Seminaranbieter
Fortbildung - SIMATIC S7 - Grundlagen (SPS-Training Modul 1)