Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Die TRGS 526 (Technische Regeln für Gefahrstoffe: Laboratorien) und die Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850: "Sicheres Arbeiten in Laboratorien - Grundlagen und Handlungshilfen") beschreibt den Stand der Labortechnik. Diese Schulung thematisiert die aktuellen "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Laboratorien".
Da die Richtlinien für Laboratorien ständig erweitert werden, besteht bei der Umsetzung in die Praxis, gerade in Bezug auf sicheres Arbeiten im Labor, auch heute noch Nachholbedarf.
Meinungen
Themen
- Sicherheit
- Gefahrstoffe
- Schulung
- Grundlagen
- Laborrichtlinie
- DGUV Information 213-850
- TRGS 526
- Verantwortung der Führungskräfte
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Gefährliche Arbeiten beurteilen
- Technische Schutzmaßnahmen/ Wirksamkeitsprüfung
Inhalte
Die TRGS 526 (Technische Regeln für Gefahrstoffe: Laboratorien) und die Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850: „Sicheres Arbeiten in Laboratorien - Grundlagen und Handlungshilfen“) beschreiben den Stand der Labortechnik. Diese Schulung thematisiert die aktuellen „Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Laboratorien“ und vermittelt Ihnen Grundlagen, um Gefährdungen im Labor erkennen und bewerten zu können.
Da die Richtlinien für Laboratorien ständig erweitert werden, besteht bei der Umsetzung in die Praxis, gerade in Bezug auf sicheres Arbeiten im Labor, auch heute noch Nachholbedarf.
Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen