Fortbildung zum geprüften Aus- & Weiterbildungspädagogen (IHK)
IHK
In Chemnitz

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Ort
Chemnitz
-
Unterrichtsstunden
504h
-
Dauer
2 Jahre
Die Teilnehmer der Fortbildung werden auf die Prüfung zum "Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen" vor der IHK vorbereitet. Darüber hinaus lernen sie Bildungsprozesse methodisch modern zu planen, zu gestalten, auszuwerten und zu verbessern.
Gerichtet an: Diese Fortbildung richtet sich an Aus- und Weiterbilder, interessierte Trainer, Dozenten, Coaches und Seminarleiter und ist auf der Fachwirte-/Meister-Ebene angesiedelt. Für die Zulassung zur IHK Prüfung ist in der Regel die erste Qualifizierungsstufe, der Abschluss der Ausbildereignungsprüfung (IHK) erforderlich.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation.
Meinungen
Themen
- Berufspädagogischen Kenntnisse
- Lernprozesse und Lernbegleitung
- Planungsprozesse in der berufl. Bildung
Dozenten

Ute Haß
Unternehmensleitung
Ing.-Pädagogin 25 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung in verschiedenen Positionen von der Trainerin bis hin zur Geschäftsführerin mit Schwerpunkt Vertrieb von Bildungsprodukten
Inhalte
Aus- und Weiterbilden:die Anforderungen steigen stetig!
Der Wirtschaftsstandort Deutschland benötigt sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Deshalb gehört professionellen Aus- und Weiterbildungspraktikern die Zukunft.
Sie müssen fachlich, methodisch, pädagogisch und führungstechnische hoch qualifiziert sein.
Unsere berufspädagogischen Fortbildungen unterstützen Aus- und Weiterbildner dabei, die gestiegenen Anforderungen an ihre Aufgabe zu erfüllen. Sie helfen die Qualität in betrieblichen Bildungsprozessen zu verbessern und moderne Lehr- & Lernmethoden in den Unternehmen zu etablieren.
Zielsetzung
Die Teilnehmer der Fortbildung werden auf die Prüfung zur/m „Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin/en“ vor der IHK vorbereitet. Darüber hinaus lernen sie Bildungsprozesse methodisch effizient zu planen, zu gestalten, auszuwerten und zu optimieren. Dazu werden ihnen moderne Ansätze und Methoden der beruflichen Bildung vermittelt. Die Teilnehmer üben praxisnah, diese Ansätze und Methoden, sowie die Grundlagen modernder Bildungsarbeit auf die eigene Aus- und Weiterbildungspraxis zu übertragen.
Zielgruppe?
- Haupt- und nebenamtliche Ausbilder aller Ausbildungsberufe die ihre Ausbildung modern gestalten möchten und hierfür methodische Anregungen bekommen wollen.
- Weiterbilder in und außerhalb von Unternehmen, die Weiterbildungsmaßnahmen zielgerichteter durchführen und methodisch verbessern wollen.
- Interessierte Trainer und Dozenten der beruflichen Bildung, Koordinatoren von
- Seminarleiter, Coaches, (Ausbildungs-) Berater etc. die sich weiterqualifizieren möchten.
Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
- in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und
- eine erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation.
Dauer & Ablauf
Die Ausbildung ist berufsbegleitend, dauert 2 Jahre und umfasst insgesamt 504 Stunden inkl. intensiver Prüfungsvorbereitung.
Wir haben die gesamte Fortbildung in einzelne Blöcke von jeweils 24 Stunden gegliedert. Die Blöcke finden einmal monatlich von Freitag bis Samstag jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Zusätzlich werden ca. 4 Stunden im Monat für Selbststudium gebraucht.
Fortbildung zum geprüften Aus- & Weiterbildungspädagogen (IHK)