Frühpädagogisches Arbeiten mit der Bewegung
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Woche
siehe Basisdaten.
Gerichtet an: siehe Basisdaten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
siehe Basisdaten
Meinungen
Inhalte
Intensivwoche – Frühpädagogisches Arbeiten mit Sprache und Bewegung
Weiterbildung für pädagogisches Fachpersonal (Kita, Tagesmütter/-väter)
"Kleines Häschen, komm zu mir! Hops einmal um mich rum. Zeig mir, wie du hüpfen kannst, und mach die Öhrchen krumm." Ein Häschen, Flamingo oder ein Zauberer sein, gemeinsam zu den Indianern reisen, ein Ameisenwettrennen veranstalten oder Karussell fahren – Kinder lieben fantasievolle und lustige Spiele, bei denen sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. In dieser Weiterbildungswoche möchten wir mit Ihnen „bewegtes“ Arbeitsmaterial für die kreative Arbeit mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren erarbeiten. Reime, Verse und kleine Texte mit dem Grundgedanken, die Bewegung anzuregen sowie die Sprache zu fördern stehen im Vordergrund. Das Zusammenspiel von Wort und Körper bildet den grundlegenden Schwerpunkt. So fördern Sie spielerisch die sprachlichen und motorischen Fähigkeiten der Kinder – beim Morgenkreis, beim Turnen, nach dem Essen am Tisch, im Garten auf der Wiese, mit einem Schmusereim vor dem Mittagsschlaf oder einfach zwischendurch.
Die enge Verknüpfung von praktischem und theoretischem Wissen, dem Reflektieren und Kommunizieren, sowie das Ausprobieren, Experimentieren und die praktische Anwendung sind der methodische Weg. Ein ausgesuchtes Modulangebot und hochqualifizierte Dozenten machen diese Bildungsmöglichkeit zu einem in Deutschland außergewöhnlichen Angebot.
UNSER NÄCHSTER TERMIN: 16.-24. April 2011
Rahmen
- Eine Woche, 35 Weiterbildungsstunden
- Kosten: 390€ p.P.
- Ort: Dock 11 Studios, Berlin und Eden***** Studios, Berlin
Module
Drei Dozenten mit intensiver Erfahrung in der frühpädagogischen Arbeit werden ihren pädagogischen Ansatz vorstellen, gemeinsam werden Für und Wieder in der Arbeit mit der Bewegung besprochen und erarbeitet. Mit den beiden Modulen RHYTHMIK und BODYPERCUSSION werden wir in das wichtige Gebiet der rhythmischen Schulung Einblick nehmen und mit dem Modul ANATOMISCHE BLICKPUNKTE sollen motorische Chancen und Gefahren bei Kindern beleuchtet werden. In der INTENSIVWOCHE wird das Prinzip der Wechselwirkung von Praxis und Theorie verfolgt. Das bedeutet einerseits die Entwicklung der Theorie aus der praktischen Erfahrung und andererseits bilden die theoretischen Erkenntnisse die Grundlage für die Arbeit in der Praxis.
Frühpädagogisches Arbeiten mit der Bewegung