Gabelstaplerschein - Ausbildung zum Staplerfahrer nach BGG 925 / berufsbegleitend
Berufsausbildung
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Stuttgart
-
Unterrichtsstunden
25h
-
Dauer
3 Tage
Mit dem Gabelstapler Lasten heben und senken, Güter ein- und auslagern, oder auf einer Laderampe zu rangieren – ohne eine qualifizierte Ausbildung würden Sie, auch wenn Sie schon lange einen Kfz-Führerschein besitzen, andere und sich selbst in Gefahr bringen. Und im Ernstfall würden Sie sogar ohne Versicherungsschutz sein. In dieser Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Führen von Gabelstaplern nach DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925).
Wichtige Informationen
Modalität Duale Ausbildung
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Ausbildung richtet sich an zukünftige Gabelstaplerfahrer, die noch keine Kenntnisse im Umgang mit Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand besitzen.
Der Kurs richtet sich an Alle, die in Ihrer Berufstätigkeit die Bedienung eines Gabelstaplers benötigen.
18 Jahre alt (im Ausnahmefall ab 16 Jahre möglich) Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
Sie erwerben den Fahrausweis für Gabelstaplerfahrer und sind rechtlich abgesichert. Sie erfüllen die Anforderungen der DGUV Vorschrift 68 (BGV D 27) und des DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925). Sie können jetzt mit einer erstklassigen Ausbildung in Ihre Tätigkeit als Gabelstaplerfahrer starten Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung unseres Bildungszentrums
Die wichtigste Komponente in der Bildung ist der Mensch, nicht der Lehrinhalt. Jeder lernt auf eine andere Art und Weise am Besten. Ob durch Audio oder Visuell, wir sind Alle individuell. Um möglichst Alle Teilnehmer optimal zu lehren, ist unsere Bildungseinrichtung top ausgestattet. So ist für jeden Lerntyp ein Weg , um Wissen zu erlangen, dabei.
Nach der Informationsanfrage können Sie auf unserer Webseite die für Sie geeigneten Termine für die Ausbildung auswählen und sich im Anschluss anmelden. Danach erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Kurs (Ablauf, Zeit, Ort).
Das Seminar wird in Teilzeit, Vollzeit und berufsbegleitend angeboten. Je nach dem wie es Ihnen passt können Sie das für Sie geeignete Seminar auswählen und buchen.
Vollzeit bedeutet, dass Sie an vier aufeinander folgenden kompletten Tagen (8:30 - 16:00 Uhr) das Seminar absolvieren können.
Teilzeit bedeutet, dass Sie am Wochenende Freitag bis Sonntag (10:00 - 18.00 Uhr) das Seminar absolvieren können. Hinweis: In diesem Seminar ist Teilzeit dasselbe wie berufsbegleitend.
Meinungen
Themen
- Lager
- Lagermanagement
- Lagerwirtschaft
- Gabelstapler und Schubkarre
- Führerschein
- BGG
- Ausbildung zur Führung von Gefahrguttransporten
- Sicherheit
- Staplerführerschein
- Flurförderfahrzeugmittel
- Logistik
- Logistikmanagement
Dozenten

Hajrudin Dendic
Mitglied Prüfungsauschuss IHK Heilbronn-Franken für Ausbildereignungsp
Beschäftigt beim führenden Premiumfahrzeughersteller Fa. Porsche AG – Sicherheitsausschuss – Verantwortlicher Gefahrgutlager (Luftfracht, See und ADR) – Angehender Logistikmeister Mitglied Prüfungsauschuss IHK Heilbronn-Franken für Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Mitglied Prüfungsauschuss IHK Heilbronn-Franken für Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation Ausbilder für Flurförderfahrzeuge Gruppenleiter in der Fa. Allianz AG Ehemaliger Teamleiter des Logistikunternehmens Allied
Inhalte
1. Ausbildungstag
- Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen
- Betriebsanweisungen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last und Sondereinsätze
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Einweisung/tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
- Lastdiagramme
- Hinweise auf Gefahrstellen
- Theoretische Abschlussprüfung
2. und 3. Ausbildungstag
- Einweisung in die Fahrzeuge
- Überprüfung vor der Benutzung
- Praktische Fahr- und Stapelübungen
- Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers
- Praktische Abschlussprüfung
Gabelstaplerschein - Ausbildung zum Staplerfahrer nach BGG 925 / berufsbegleitend