Gefahrstoffbeauftragter / Beauftragte Person Gefahrstoff
Seminar
In Erbes-Büdesheim

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Erbes-büdesheim
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Ziel des Seminars ist es, durch die Schulung der verantwortlichen Personen die ordnungsgemäße Lagerung und den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb sicherzustellen und die neuen Rechtsanforderungen zu vermitteln.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an die im Unternehmen zuständigen Personen für Gefahrstoffe.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig.
Themen
- Entsorgung
- Lager
- Sicherer Umgang
Dozenten
Irmgard Dr. Junge
Projektleitung
Inhalte
- Sie sind in Ihrem Betrieb verantwortlich für Gefahrstoffe?
- Sie benötigen Praxistipps zur Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung?
- Sie wünschen Sicherheit bei der Lagerung von und im Umgang mit Gefahrstoffen?
- Sie haben Fragen zu Gefahrstoffen/Ihrem Aufgabenfeld?
Dann sollten Sie an diesem Seminar teilnehmen.
Es werden vermittelt:
Gesetzliche Grundlagen, z.B.
- Die neue Gefahrstoffverordnung vom 23.12.2004
- Umgang mit Gefahrstoffen (ChemG, GefStoffV, TRGS)
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (WHG, VAwS)
- Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten (BetrSichV, TRbF)
- Umsetzung der rechtlichen Anforderungen im Betrieb, z.B.
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Einteilung in Schutzstufen
- (Bauliche) Anforderungen an Gefahrstofflager
- Umgang mit Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen
- Einsatz von Schutzausrüstungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Regeln zur Entsorgung von Gefahrstoffen
- Transport von Gefahrgut
- Rechte und Pflichten des Gefahrstoffbeauftragten, z.B.
- Inhalte von Stellenbeschreibungen für Beauftragte
- Regelmäßige Aufgaben des Beauftragten
- Dokumentationspflichten
- Maßnahmenvorschläge, z.B.
- Schutzstufenkonzept
- Bestandsaufnahme, Gefahrstoffverzeichnis
- Verringerung der Produktvielfalt, Substitution von Problemstoffen
Termine können individuell abgestimmt werden.
Voraussetzung: mind. 4 Personen
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Gefahrstoffbeauftragter / Beauftragte Person Gefahrstoff