General Management Master of Business Administration (MBA)
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
4 Semesters
-
Credits
120
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
Nicht nur im eigenen Betrieb, sondern auch als Manager im Angestelltenverhältnis können Sie unternehmerisches Denken und Handeln entwickeln. Aufbauend auf den wissenschaftlichen Grundlagen des Managements lernen Sie, als Intrapreneur zu agieren - als Unternehmer im Unternehmen. Der Schwerpunkt des breit angelegten MBA-Studiengangs liegt dabei auf dem Innovations- und Change Management, das in Zeiten der Globalisierung besonders gefragt ist.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des MBA-Studienganges weisen Sie den Erwerb von entsprechenden fachlichen und überfachlichen Kompetenzen nach. Sie werden in Verbindung mit Ihrer Berufserfahrung zur Übernahme von verantwortungsvollen unternehmerischen Aufgaben im Management befähigt.
Einsatzfelder und Aufstiegschancen ergeben sich in Hierarchielaufbahnen von der Abteilungsleitung bis zur obersten Führungsebene (Geschäftsführung, Vorstand) aber auch in Fachlaufbahnen, die in Zeiten flacher Hierarchien zunehmende Bedeutung gewinnen.
Hierbei bieten sich Einsatzfelder beispielsweise im Produkt-/Markenmanagement, im Prozessmanagement, im Business Development, im Strategischen Outsourcing, im Integrationsmanagement, bei Privatisierungen oder im Consulting.
Der Studiengang General Management (MBA) ist akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN.
Hinweise zu diesem Kurs
Durch das MBA-Studium im Bereich General Management werden Sie befähigt: • als Intrapreneur im Unternehmen eigeninitiativ zu agieren und dabei adäquate Managementtechniken anzuwenden sowie • das für die Entwicklung und Umsetzung von Intrapreneurship erforderliche Klima sowie die notwendigen Strukturen und Prozesse im Unternehmen zu schaffen bzw. zu fördern.
Unter den Rahmenbedingungen des globalen Wettbewerbs, einer fortschreitenden Verkürzung von Produktlebenszyklen, steigenden Qualitäts- und Kostenbewusstseins sowie der geforderten Rendite auf Kapitalmärkten müssen Unternehmen ein Höchstmaß an Innovationsfähigkeit und -bereitschaft aufbringen. Der Studiengang General Management (MBA) richtet sich an Diplom-Ingenieure (Uni/FH/BA) und Diplom-Absolventen anderer Fachrichtungen (z. B. Wirtschafts-, Natur, und Geisteswissenschaftler), die für Führungsaufgaben vorgesehen sind oder sich dafür qualifizieren wollen.
• Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (Fachhochschule/Universität) oder ein Bachelor-Abschluss eines akkreditierten Studienganges an einer Berufsakademie. • Interessent/innen mit einem ersten akademischen Abschluss nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Prägung haben vor Studienbeginn ein Pre-MBA-Semester erfolgreich zu absolvieren.
Master of Business Administration (MBA)
Meinungen
Themen
- Management Fundamentals
- Strategic Management
- Innovation management
- Business Planning
Dozenten

HFH Hamburger Fern-Hochschule Studienberatung
Studienberatung
Inhalte
MBA-Studiengang General Management
Unter den Rahmenbedingungen des globalen Wettbewerbs, einer fortschreitenden Verkürzung von Produktlebenszyklen, steigenden Qualitäts- und Kostenbewusstseins sowie der geforderten Rendite auf Kapitalmärkten müssen Unternehmen ein Höchstmaß an Innovationsfähigkeit und -bereitschaft aufbringen.
Zudem erfordert die dynamische Entwicklung des komplexen ökonomischen, gesellschaftspolitischen und rechtlichen Umfeldes eine ständige Anpassung und Verbesserung von Strukturen und Prozessen, um den langfristigen Fortbestand eines Unternehmens zu sichern.
Vor diesem Hintergrund müssen Führungskräfte heute in der Lage sein,
- Strategien zur systematischen Entwicklung von marktgängigen Innovationen zu konzipieren und umzusetzen,
- ein innovatives Klima in Unternehmen zu schaffen und Mitarbeiter/innen zu ständiger Innovations- und Veränderungsbereitschaft zu motivieren,
- marktorientierte Organisationsstrukturen zu entwickeln sowie
- eine kontinuierliche Struktur- und Prozessoptimierung zu gewährleisten.
Auch angestellte Manager/innen müssen heute als "Unternehmer im Unternehmen" - in der neueren Betriebswirtschaftslehre auch als "Intrapreneur" bezeichnet - agieren. Im Fokus unseres MBA- Studienganges General Management steht die Entwicklung unternehmerischen Denkens und Handelns innerhalb der Rahmenbedingungen einer Organisation.
Unternehmerisches Agieren im Unternehmen ist in diesem Verständnis unabhängig von der hierarchischen Stellung in der Organisation, losgelöst von der Funktion eines Eigentümers/ Gesellschafters und unabhängig von Personalverantwortlichkeiten.
Unternehmerischer Erfolg ist dabei immer eine Gemeinschaftsaufgabe. Intrapreneurship wird nicht als isoliertes Instrument, sondern als anzustrebende Denkrichtung und Verhaltensleitlinie im Unternehmen vermittelt.
Zusätzliche Informationen
Präsenzlehrveranstaltungen zum Studiengang General Management (MBA) finden in folgenden Studienzentren der HFH statt:
Düsseldorf, Hamburg, Linz (A), München, Stuttgart
Kosten
390,- Euro pro Monat (24 Monatsraten),
zzgl. Gebühr Masterthesis: 750,- Euro
Gesamtkosten: 10.110,- Euro
Die Studiengebühr beinhaltet eine kostenfreie Überschreitung der Regelstudienzeit um bis zu 12 Monate.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.hamburger-fh.de/studiengaenge/studiengang/general-management
General Management Master of Business Administration (MBA)