Geographie
-
Sie sollten reisen, die Züge sehr teuer kaufen, so dass ein Vorteil!
← | →
-
Ich ging hinaus und legen mehr als das, was ich normalerweise zu Hause tun
← | →
-
bestimmt, Deutsch zu lernen, unternahm ich zwei Kurse Intensivsprach. Ich das meiste davon merkt aus und wird zu Studie fortsetzen.
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen (je nach spezifischer fachlichen Schwerpunktbildung) aus den Bereichen der theoretischen und angewandten Human- und Physiogeographie sowie der Regionalanalyse.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul- Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Meinungen
-
Sie sollten reisen, die Züge sehr teuer kaufen, so dass ein Vorteil!
← | →
-
Ich ging hinaus und legen mehr als das, was ich normalerweise zu Hause tun
← | →
-
bestimmt, Deutsch zu lernen, unternahm ich zwei Kurse Intensivsprach. Ich das meiste davon merkt aus und wird zu Studie fortsetzen.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
NATASCIA
ILARIA
RICHARD
EMILIA
NATASCIA
Inhalte
Berufsfeldern benötigen und die sie für ein eventuelles Doktoratsstudium vorbereiten.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Geographie an der Universität Wien sind über ein Bachelorstudium hinaus befähigt
· geeignete Theorien und Konzepte des Faches zu erlernen und in einen realen Bezug zu setzen,
· eine profunde Kompetenz in qualitativen und quantitativen, sozial- und
naturwissenschaftlichen Methoden der Physio- und/oder der Humangeographie zu erlangen.
Aufbau
120 ECTS-Punkte, davon 50 Schwerpunktmodule, 30 Wahlmodule, 10 Exkursionen, 30 Masterarbeit und Masterprüfung;
Schwerpunktmodule (50 ECTS-Punkte):
Sie müssen zwei Schwerpunktmodule (je 25 ECTS-Punkte) aus folgendem Angebot wählen:
- Geomorphologie und Risikoforschung
- Geoökologie und Quartärforschung
- Sozial- und Wirtschaftsgeographie
- Bevölkerungs- und Stadtforschung
- Regionalschwerpunkt Europa
- Regionalschwerpunkt Asien
Wahlmodule (30 ECTS-Punkte):
Sie müssen zwei Wahlmodule mit jeweils 15 ECTS-Punkten aus drei Varianten wählen. Dabei dürfen Sie keine Variante zwei mal wählen:
- Wahl aus dem Modulangebot der Nachbardisziplinen
- themengebundenes Wahlmodul aus einem der drei Masterstudien Geographie, Raumforschung und Raumordnung oder Kartographie und Geoinformation
- freies Wahlmodul
Berufsfelder
- Positionen in Firmen in den Aufgabenfeldern Laboranalytik, Geländeerhebungen, Auswertung und Repräsentation der Ergebnisse;
- in Unternehmen auf den Gebieten der Umweltberatung, der Naturgefahren- und Risikoanalaysen und des Ressourcenmanagement;
- im allgemeinen Publikations- und Verlagswesen, in Bereichen der Massenmedien und Kommunikation;
- in Planungsdienststellen von Gemeinden und Ländern;
- im Regionalmarketing und Regionalmanagement, Geomarketing, Stadt- und Kommunalmarketing, Tourismusplanung und Tourismusmanagemtn, Verkehrsplanung sowie Entwicklungsforchung und Entwicklungszusammenarbeit;
- in Statistischen Diensten;
- in der Militärgeographie;
- in Universitätsinstituten und anderen wissenschaftlichen Einrichungen;
Nachfrist:- 16. Oktober – 30. November 2009
Allgemeine Zulassungsfrist :- 11. Jänner bis 15. März 2010
Nachfrist :- 16. März bis 30. April 2010
Zusätzliche Informationen
Geographie