Geoinformation und Kartographie
-
Reisen ist ziemlich einfach, da Wien in der Mitte Europas ist, reiste ich in mehreren Ländern mit Bahn und Bus, seine durchaus erschwinglich und die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten für Erasmus-Studenten organisiert.
← | →
-
comentarios finale
.
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
Dieses Studium vertieft die Kenntnisse in die Geoinformation und Kartographie, welche sich mit der Modellierung, Verwaltung, Analyse, Darstellung und Kommunikation räumlicher Informationen beschäftigen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Masterstudiengang "Geoinformation und Kartographie" baut auf dem Bachelorstudium dieses Studienplans auf. Der Zugang zu den Masterstudien ist jedoch auch mit einem Bachelor-, FH-Bachelor-, Master oder Diplomabschluss anderer benachbarter technischer oder naturwissenschaftlicher Disziplinen an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung möglich, wenn dieser dem Bachelorstudium dieses Studienplans in Hinblick auf Umfang und facheinschlägigem Niveau entspricht.
Meinungen
-
Reisen ist ziemlich einfach, da Wien in der Mitte Europas ist, reiste ich in mehreren Ländern mit Bahn und Bus, seine durchaus erschwinglich und die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten für Erasmus-Studenten organisiert.
← | →
-
comentarios finale
.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
TATOON
DIEGO
Inhalte
Inhalte:
Dieses Studium vertieft die Kennt¬nisse in die Geoinformation und Kartogra¬phie, welche sich mit der Modellierung, Verwaltung, Analyse, Darstellung und Kommunikation räumlicher Informationen beschäftigen. Die speziellen Aufgaben sind die Zusam¬menführung von Daten aus verschiedenen Quellen und deren Integration in räumli¬chen Informationssystemen und die nutzergerechte kartographische Visualisierung.
Berufsbilder und -aussichten:
AbsolventInnen des Studiums „Geoinformation und Kartographie“ sind Fachleute mit akademischer Qualifikation und technischer Erfahrung, die auf wissenschaftlicher Basis raumbezogene Daten organisieren, analysieren, modellieren, kartographisch aufbereiten und vermitteln können. Die Studienrichtung bietet somit eine gute Ausgangsposition für eine Vielzahl unter¬schiedlicher beruflicher Tätigkeiten. Es bestehen auf Grund einer hohen Nachfrage nach Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten.
Ausland und Praktika:
Praktika können insbesondere bei IngenieurkonsulentInnen, Vermessungsämtern oder Energieversorgungsunternehmen absolviert werden. Die meisten Studierenden erhalten so schon während des Studiums die Möglichkeit, ihre praktischen Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. In jüngster Zeit nehmen etwa 20 – 30 % der Studierenden eines Jahrgangs die Möglichkeit wahr, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren.
Dauer: 4 Semester
Umfang: 120 ECTS
Zusätzliche Informationen
Geoinformation und Kartographie