Geotechnik - In der kommunalen Tiefbaupraxis
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
23.10.2023
Im kommunalen Tiefbau sind realistische Kenntnisse der Gegebenheiten im Untergrund immer unerlässlich, um fachgerechte Planungen und Leistungsausschreibungen erstellen zu können.
Wenn seitens des Auftraggebers keine ausreichenden Untersuchungen zur Tragfähigkeit des Baugrunds, zu Kontaminationen in Böden und Straßenbaustoffen und zu sonstigen Randbedingungen (z.B. Spartenerkundung, Kampfmittel, Altlasten, Wasserhaltung, Unterfangungen, Erschütterungen) veranlasst werden, sind Planungsfehlern, Baumängeln und Nachtragsforderungen Tür und Tor geöffnet.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Im kommunalen Tiefbau sind realistische Kenntnisse der Gegebenheiten im Untergrund immer unerlässlich, um fachgerechte Planungen und Leistungsausschreibungen erstellen zu können.
Das Seminar soll einen aktuellen Gesamtüberblick, der heute schon bei Standardbaumaßnahmen vielfältigen Anforderungen, vermitteln. Das Seminar richtet sich an Sie, als Mitarbeiter von Baubehörden, Gutachter und Planer im kommunalen Tiefbau.
keine, nur fachliches Interesse
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 369€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/A231023.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/A231023.ics
aber sicher!
Meinungen
Themen
- Expertenwissen
- Fachwissen
- Insiderwissen
- Pflasterarbeiten
- Pflasterschäden
- Untersuchungen
- Bauverfahren
- Flüssigböden
- Bodenmaterial
- Grundwasserstand
- Grundwasserbeprobung
- Baugrund
- Geotechnik
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Rechtsgrundlagen, Regelwerke, Baugrundrisiko, Spartenerkundung
Straßen- und Wegebau - Geotechnische Untersuchungen, Umfang und Anforderungen
(Bohr- und Sondierarbeiten, Plattendruckversuche, bodenphysikalische und chemische Analysen)
Exkurs: Pflasterarbeiten, Pflasterschäden, Feststellung bzw. Vermeidung
Kaffeepause
Kanal- und Leitungsbau -
Geotechnische Untersuchungen, Umfang und Anforderungen
Vorgaben für Verbau und Wasserhaltung
Spezielle Vorgaben für aktuelle Bauverfahren (insbes. grabenlose Bauverfahren, Flüssigböden)
12.15 Uhr Mittagspause
Maximale Grundwasserstände, Grundwasserbeprobung und –analyse und deren Bewertung
Entsorgung von Asphalt und Bodenmaterial, Arbeitsschutzmaßnahmen
Maßnahmen zur Baugrundverbesserung bei nicht ausreichend tragfähigem Baugrund
Kaffeepause
Musterleistungspositionen für geotechnische Leistungen im Tiefbau und für die Entsorgung von Asphalt und Bodenmaterialien
An was muss noch gedacht werden?
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zusätzliche Informationen
Weiterbildung seit 1990
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
In Präsenz, aber sicher!
Geotechnik - In der kommunalen Tiefbaupraxis