Gepr. Qualitätsbeauftragte/r (TÜV) – Qualitätsmanagement
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
-
Dauer
6 Tage
-
Beginn
auf Anfrage
Ihr Abschluss anerkannt und staatlich zugelassen: Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Das SGD-Abschlusszeugnis berechtigt Sie zum Ablegen der Prüfung Qualitätsbeauftragte/r TÜV-Akademie Rheinland.
Gerichtet an: Sie möchten Ihr Einsatzgebiet erweitern und suchen eine passende berufliche Zusatzqualifikation? Sie haben Interesse an einer bereichsübergreifenden Tätigkeit oder arbeiten bereits bereichsübergreifend? Sie wollen sich über die Einbindung und Folgen von Qualitätssicherungssystemen im Unternehmen informieren?
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach bestandener TÜV-Prüfung erhalten Sie darüber hinaus den Abschluss „Qualitätsbeauftragte/r TÜV-Akademie Rheinland“ – ein etablierter Abschluss, der Ihr geprüftes Wissen bestätigt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen beide Zeugnisse auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente aus. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Kursteilnahme: Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit.
SGD-Abschlusszeugnis
Meinungen
Themen
- Öffentliche Verkehrsbetriebe
- Tüv
- Qualitätsmanagement
Inhalte
Der Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, mit dem Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen im Betrieb planen, einführen, pflegen und kontrollieren können. Sie erlernen, ein firmenspezifisches Qualitätsmanagement-System zu entwickeln. Zusätzlich bereiten wir Sie auf die anerkannte Abschlussprüfung vor der Akademie des TÜV Rheinland vor. Sie erfahren, wie ein QM-Handbuch erstellt wird. Auch bereiten Sie sich darauf vor, interne Audits zu erstellen und mit externen Auditoren zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil des Lehrgangs setzen Sie sich mit Methoden und Techniken der Qualitätssicherung auseinander und lernen, diese entsprechend umzusetzen.
Der Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, mit dem Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen im Betrieb planen, einführen, pflegen und kontrollieren können. Sie erlernen, ein firmenspezifisches Qualitätsmanagement-System zu entwickeln. Zusätzlich bereiten wir Sie auf die anerkannte Abschlussprüfung vor der Akademie des TÜV Rheinland vor. Sie erfahren, wie ein QM-Handbuch erstellt wird. Auch bereiten Sie sich darauf vor, interne Audits zu erstellen und mit externen Auditoren zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil des Lehrgangs setzen Sie sich mit Methoden und Techniken der Qualitätssicherung auseinander und lernen, diese entsprechend umzusetzen.
Zusätzliche Informationen
Gepr. Qualitätsbeauftragte/r (TÜV) – Qualitätsmanagement