Agiles Projektmanagement – Scrum Grundlagen, agile Prinzipien und Werte
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Dauer
2 Tage
Die Globalisierung und die Digitalisierung erhöhen die Dynamik der Märkte. Produktzyklen verkürzen sich, der Preisdruck wird größer und der Wettbewerb härter. Dass Pläne und Strategien seltener aufgehen, liegt an der wachsenden Komplexität. Schnelligkeit und Kundenutzen – das ist es, was für Unternehmen heute zählt. Die bekannten Werkzeuge des klassischen Projektmanagements reichen häufig nicht mehr aus, um diese Herausforderungen zu meistern.
Mit agilen Methoden wie Scrum können Unternehmen flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen und neue Rahmenbedingungen reagieren sowie bessere Produkte und Lösungen in kürzerer Zeit liefern. Kurze Arbeitszyklen, häufige Feedbackschleifen und selbstorganisierende Teams zeichnen Scrum aus. Scrum stellt das bisherige Führungsverständnis auf den Kopf. Servant Leader verstehen sich als Unterstützer, Entwickler und Coach der Mitarbeiter(innen) und des Teams. All das funktioniert nicht bedingungslos: agile Prinzipien basieren auf einer Unternehmenskultur, die auf den Werten Fokus, Mut, Offenheit, Selbstverpflichtung und Respekt fußt.
Dieses Grundlagen-Seminar ist für Teilnehmende konzipiert, die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse an den Bedürfnissen der Kunden und Nutzer ausrichten möchten und bei der Umsetzung ihrer Projekte bereits Feedback berücksichtigen. Selbiges soll für den weiteren Projektverlauf nutzbar werden. Ziel des Grundlagen-Seminars ist es auch, das Unternehmen und Prozesse flexibler zu gestalten. Führungskräften wird vermittelt, wie sie in Zeiten von Kollaboration, Selbstorganisation und Agilität ihr Team führen können. Ferner werden den Teilnehmenden Impulse gegeben, wie sie als agile Führungskraft Lernen im Team initiieren und unterstützen können.
Meinungen
Themen
- Projektmanagement
- Produktmanager
- Projektleiter
- Projektleitung
- Projekt
- Project Einsteiger
- Agiles Projektmanagement
- Agile Methoden
- Projektcontrolling
- Projektorganisation
Dozenten

auf Anfrage
Arbeitszeugnisse
Ein Profil des Trainers oder der Trainerin mit personenspezifischen Angaben senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@stzm.de oder telefonisch unter (0 71 95) 90 800 80. Danke für Ihr Verständnis.
Inhalte
Wie funktioniert Scrum?
- Einführung – warum agil?
- Agiles Manifest: Werte und Prinzipien
- Rollen und Aufgaben: Owner, Scrum Master, Development Team
- Scrum Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement
- Scrum Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive
- Änderungen für Führungskräfte: Servant Leadership und Kommunikation auf Augenhöhe
- Was für alle im Team wichtig ist: Transparenz, Vertrauen, Einbezug, Fehlertoleranz und Kompetenz
Die Sprint Retrospektive als Herzstück des agilen Arbeitens
- Retrospektive im Kontext von Agilität
- Sinn von Retrospektiven
- Phasen einer Retrospektive
- Die Rolle des Moderators in der Retrospektive
- Erfolgsfaktoren von Retrospektiven
- Online Retrospektiven und Retrospektiven mit verteiltem Team
- Impulse für Fehler- und Querdenkerkultur
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleiter(innen), Projektmitarbeiter(innen), Projektassistenz, IT-Mitarbeiter(innen) und Qualitätsbeauftragte.
Methoden:
Impulsvortrag, praxisorientierte Inputs, Übungen mit Feedback und anschließender Reflexion.
Agiles Projektmanagement – Scrum Grundlagen, agile Prinzipien und Werte