Kurs derzeit nicht verfügbar
Geprüfte/r Barmeister/in
IHK
In Rostock ()

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
540h
-
Dauer
9 Wochen
Sie wollen erfolgreich an Ihrem Weiterkommen arbeiten oder Führungsaufgaben übernehmen? Dann steigen Sie auf zum Meister an der Bar. Die Aufstiegsfortbildung befähigt Sie, im Bereich Bar - auch international - eine führende Position zu übernehmen oder die selbständige Tätigkeit fachkundig und professionell auszuüben.
Gerichtet an: Restaurantfachmann / -frau, Hotelfachmann / -frau, Kellner, Barkeeper mit mind. fünfjähriger Berufspraxis Bar oder alternativ (ohne einschlägige Ausbildung) achtjährige Berufspraxis Bar Der Kurs [Barmixer] wird als einjährige Berufspraxis anerkannt
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss Restaurantfachmann, Hotelfachmann, Barkeeper und fünfjährige Berufspraxis Bar Kurs „Barmixer“ wird als einjährige Berufspraxis anerkannt
Meinungen
Themen
- Fachtheorie
- Fachpraxis
- Showbarkeeping
- American Barkeeping
- Ergänzungswissen
Dozenten

Antje Orban
Fachbereichsleitung hotel + tourismus
Inhalte
Inhalte
A. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundlagen, Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken, Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse - Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnen, Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen, Planungsrechnung - Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge, Steuerliche Bestimmungen - Unternehmensführung
Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung
B. Handlungsspezifischen Qualifikationen
- Gäste beraten und bewirten
Methoden der Gesprächsführung und Umgangsformen, Geschäftsbeziehungen, Konzepte für Getränke- und Speisenangebote, Angebote unter ernährungswissenschaftlichen Grundätzen, individuelle Bedürfnisse der Gäste, Getränke, Speisen und Dienstleistungen verkaufsfördernd anbieten, Bar- und Veranstaltungen, Getränkeservice, Menüregeln, - Mitarbeiter führen und fördern
Quantitativen und qualitativen Personalbedarf bestimmen, Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen erstellen, Mitarbeiter nach den betrieblichen Anforderungen auswählen, einsetzen und motivieren, Arbeitsaufträge und und Anweisungen erteilen, Maßnahmen der Personalentwicklung veranlassen, Mitarbeiterbeurteilungen - Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation, Arbeits- und Zeitplanung, Kostenerfassung und -abrechnung, Arbeitssicherheit, Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen - Produkte beschaffen und pflegen
Bezugsquellen erschließen und nutzen, Angebote vergleichen und beurteilen, Waren sachgerecht lagern, Gebrauchsgüter sachgerecht für den Arbeitseinsatz vorbereiten und pflegen, erforderliche Investitionen begründen
C. Praktische Prüfung, integrative praktische Situationsaufgabe
- Vorbereiten des Arbeitsplatzes
Kontrolle des Arbeitsplatzes, Einrichten und optimieren des Arbeitsplates - Gastorientiertes Zubereiten von drei verschiedenen Misch- und
Mixgetränken nach Vorgaben
Ermitteln der Wünsche und Vorstellungen des Gastes, Empfehlungen für den Gast, Herstellung der Misch- und Mixgetränke - Service einschließlich aller Vor- und Nacharbeiten
Präsentieren und Servieren von Getränken, Entsorgen von Abfällen, Reinigung des Arbeitsplatzes und -geräte - Freies Ausgießen von drei verschiedenen Mengen
Vorbereitungsarbeiten, Ausgießen von vorgegebenen Maßeinheiten
Zusätzliche Informationen
Geprüfte/r Barmeister/in