Geprüfte/-r Hotelmeister/-in (mit AEVO)
IHK
In Rostock

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Rostock
-
Unterrichtsstunden
640h
-
Dauer
16 Wochen
Als zukünftige Fach- und Führungskraft übernehmen Sie mit Ihrer Qualifikation zum Hotelmeister Leitungs-, Organisations- und Managmentaufgaben in den verschiedensten Bereichen und Abteilungen von Hotels, Restaurants, Cateringbetrieben oder aber auch Kreuzfahrtschiffen.
Gerichtet an: Der Abschluss baut auf den Fertigkeiten und Kenntnissen einer gastronomischen Qualifizierung auf.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zulassungsvoraussetzungen eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens dreijährigen Berufspraxis nachweist.
Meinungen
Themen
- Teamarbeit
- Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen
- Handlungsspezifischen Qualifikationen
- Hotelleitung
- Hotelmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Recht und Steuern
- Marketing
- Makretingkonzeption
- Unternehmensführung und -steuerung
- Buchuchgsportale
- Buchungssysteme
- Hotelrezeption
- Kundenbindung
- Mitarbeiterführung
- Controlling
Dozenten

Andreas Grylla
Kommunikation, Marketing

Angela Walter
Unternehmensführung, Personalmanagement

Lajos Orban
Recht, Versicherungen, Barmeister

Michael Manischewski
Recht

Nico Hansen
VWL/BWL, Versicherungen, Unternehmensberatung
Inhalte
Inhalte
Lern- und Prüfungsinhalte der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundlagen, Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken, Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse - Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnen, Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen, Planungsrechnung - Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge, Steuerliche Bestimmungen - Unternehmensführung
Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung
Lern- und Prüfungsinhalte der handlungsspezifischen Qualifikationen
- Gäste beraten, empfangen und beherbergen
individuelle Bedürfnisse der Gäste erkennen und darauf eingehen, Reservieren, Buchen und Abrechnen, Wirtschaftdienst planen, durchführen und überwachen, Kommunikationsmnethoden und -mittel anwenden, Speisen und Getränke anbieten, gängige Servierarten kennen - Mitarbeiter führen und fördern
Quantitativen und qualitativen Personalbedarf bestimmen, Mitarbeiter unter Berücksichtigung ihrer Eigneung sowie der betrieblichen Anforderungen auswählen, einsetzen und motivieren, Mitarbeiter in deren Aufgabenbereich einführen, Arbeitsaufträge und Anweisungen erteilen und deren sachgerechte Ausführung überwachen, Maßnahmen der Personalentwicklung, Mitarbeiter bezüglich Leistung und Verhalten beurteilen und qualifizierte Zeugnisse ausstellen - Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Fremdvergabe entwickeln, Arbeits- und Zeitplanung erstellen, Betriebs- und Arbeitssicherheit gewährleisten, Umweltschutz und Hygienebestimmungen einhalten, Einschlägige Gesetze und Verordnungen berücksichtigen - Produkte beschaffen und pflegen
Bezugsquellen erschließen und nutzen, Angebote vergleichen und beurteilen, Waren sachgerecht lagern, Gebrauchsgüter sachgerecht für den Arbeitseinsatz vorbereiten und pflegen, Produktpflege gewährleisten, Energie wirtschaftlich einsetzen, Einrichtungen und betriebliche Anlagen pflegen, Erforderliche Investitionen begründen und deren Instandhaltung veranlassen - Planen, Organisieren und Vermarkten von Leistungen
Marketingkonzepte entwickeln, umsetzen und deren Erfolg kontrollierenDienstleistungen, Speisen und Getränke verkaufsfördernd anbieten, Angebote und Werbekonzepte erstellen, Werbemöglichkeiten und- mittel kennen und anwenden, Geschäftsbeziehungen aufbauen und pflegen, Öffentlichkeitsarbeit betreiben
Zusätzliche Informationen
Geprüfte/-r Hotelmeister/-in (mit AEVO)