Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK
IHK
In München

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
München
-
Dauer
25 Tage
Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung für die Qualifizierung zur "Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft IHK".
Gerichtet an: Mitarbeiter aus der Werksicherheit, die mit Kontroll- oder Überwachungsaufgaben, Ermittlungen, Personenschutz oder ähnlichen Aufgaben betraut sind und sich zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft weiterqualifizieren möchten. Sowie Interressenten ohne Beruf aus der Sicherheitsbranche die in die Sicherheitsbranche wechseln möchten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Andre Schade
Rechtskunde/Kundenservice/Marketing/AUG/Qualitätsmanagement
Herr Andre Schade ist langjähriger Fachdozent bei unserem Bildungszentrum und Prüfer bei der IHK für München und Oberbayern

Bernd Graser
Sicherheitstechnik/Rechtskunde/AUG/Brandschutz
Herr Graser ist ehemaliger Zeitsoldat der Bundeswehr (Feldjägertruppe) und Abteilungsleiter der "Abteilung Technik" bei einer namhaften Sicherheitsfirma.

Dieter Kaiser
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Herr Dieter Kaiser ist langjähriger Fachdozent (BWL) des BFS - Bildungszentrum für Service und Dienstleistungen GmbH und Autor des Lehrbuches "Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Betriebswirtschaftliche Grundlagen" und Co-Autor der Lehrbücher "Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit" Band 1 und Band 2

Markus Altoé
Waffensachkunde/Personenschutz/Dienstkunde

Ralf Huhn
DiensthundewesenWaffensachkunde/Personenschutz/Dienstkunde/Rechtskunde
Herr Dipl.Ing. Ralf Huhn ist Geschäftsleiter des BFS, ehem. Berufssoldat, vormals Leiter einer Diensthundestaffel und Abteilungsleiter beim ZSD, Ziviler Sicherheitsdienst Carl Wiedmeier GmbH, Referent der ZSD Wachdienstakademie und Co-Autor des Fachbuches "Diensthundeeinsatz und Diensthundeausbildung"
Inhalte
Diese Fachseminar dient der Weiterqualifizierung der Mitarbeiter von Sicherheitsdienstleistern. Folgende Lernfelder werden dabei behandelt:
- Rechtsgrundlagen (z.B. öffentliches und privates Recht, formelles und materielles Recht, Grundgesetz, Gewaltmonopol, etc.)
- Dienstkunde (z.B. Objekt- und Separatwachdienst, Alarm- und Interventionsdienst, etc.)
- Gefahrenabwehr (z.B. Brandschutz- und sonstige Notfallmaßnahmen, etc.)
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AUG) (z.B. Anforderungen an AUG, Gefahrenklassen, etc.)
- Einsatz von Sicherheitstechnik (z.B. bauliche, mechanische und elektronische Sicherheitseinrichtungen, etc.)
- Situationsbeurteilung und -bewältigung (z.B. menschliches Verhalten, Deeskalation, etc.)
- Kommunikation (z.B. Formen und Mittel der Kommunikation, etc.)
- Zusammenarbeit (z.B. Grundlagen, Teamarbeit, Teamaufgaben, etc.)
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Das Fachseminar ist in 5 Module zu je 5 Tagen aufgeteilt. In der Regel findet jeden Monat ein Modul statt. Dieser modulare Aufbau ermöglicht den flexiblen Einstieg in die Ausbildung. Ob Sie mit dem ersten, zweiten, dritten, vierten oder fünften Modul anfangen ist Ihnen überlassen und beinhaltet keinerlei Nachteile. Die Termine für die jeweiligen Module teilen wir Ihnen gerne mit, telefonisch unter 089/40908989, per Email an muenchen[at]bfs-net.de oder auf unserer Homepage www.bfs-net.de
Praktikum: Es findet kein Praktikum statt.
Kontaktperson: Herr Ralf Huhn
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK