Arbeitsschutzmanagement - Grundlagen des Arbeitsschutz- Managements nach OHSAS 18001
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
München
-
Dauer
2 Tage
Im Arbeitsschutz werden zur Zeit unterschiedliche Konzepte für Arbeitsschutzmanagementsysteme (ASM) erarbeitet und als Bewertungsgrundlage für die Leistungsbewertung von Unternehmen eingesetzt. Ziel des Seminars ist es, eine grundlegende Einführung in ein, aus nationaler und internationaler Sicht, zukunftsträchtiges Konzept zu geben: OHSAS 18001.
Gerichtet an: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Managementbereich, Sachbearbeiter und Berater, die sich mit der Einführung oder dem Aufbau eines Arbeitsschutzmanagements beschäftigen. Es richtet sich ebenfalls an Teilnehmer, die einen Einstieg in das Arbeitsschutzmanagement finden möchten, um ein existierendes Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsystem zu erweitern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Überblick über die derzeitigen internationalen und nationalen Leitfäden für Sicherheitsmanagementsysteme (BS 8800, SCC/SCP, SQAS, OHRIS und OHSAS 18001)
- Darstellung von Aufbau, Struktur, Inhalten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- Rechtsgrundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes des dt. Rechts im europäischen Rahmen
- Gesetzliche Anforderungen und ASM-Regelwerke
- Ziel, Ansatz und Inhalte von OHSAS 18001 (Gefährdungen, Schutzstandards zu speziellen Tätigkeiten, Schutzstandards für Erste Hilfe, Arbeitsunfall, Notfall/Brand/Katastrophe, Analyse von Arbeitsprozessen, Begehungen, Unterweisungen, Erkennen und Beurteilen von Gefährdungen, Beurteilung und Förderung der Gesundheit von Beschäftigten)
- Verbindung zu bestehenden Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen
Arbeitsschutzmanagement - Grundlagen des Arbeitsschutz- Managements nach OHSAS 18001