Gesundheitsmanagement
Master
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Düsseldorf
-
Dauer
21 Monate
Der berufsbegleitende MBA-Gesundheitsmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in angemessener Zeit ausgewählte Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management in Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens anzuzeigen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• Diplom, Bachelor oder Master-Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule • Alternativ 1. Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im einschlägigen Bereich des Gesundheitswesens
Meinungen
Inhalte
Konzept
16 Pflichtmodule und 2 Wahlpflichtmodule erstrecken sich auf folgende Themenbereiche:
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und General Management
• Besonderheiten des regulierten Gesundheitsmarktes
• Betriebswirtschaftliche und Management-Anwendungen im Gesundheitswesen
Neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen
Neben den sog. „hard skills“ werden auch ausgewählte „soft skills“ vermittelt. In den Bereichen Personalmanagement sowie Personal- und Organisationsentwicklung werden „weiche“ Themen angesprochen, die sich auf Mitarbeiter- und Teamführung sowie auf unterschiedliche Facetten
eines individuellen Selbstmanagements beziehen. Damit wird den zunehmenden und umfassenden Führungsaufgaben der Mitarbeiter im Gesundheitswesen Rechnung getragen.
Kursinhalte
1. Studienabschnitt: Grundlagen
1. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
2. Rechnungswesen (intern u. extern)
3. Controlling
4. Finanzierungs-, Versicherungs- und Organisationssysteme des
Gesundheitswesens
2. Studienabschnitt: Leistungs- und Finanzprozesse
5. Strategisches Management, Marketing u. Beziehungsmanagement
(Marktorientierte Unternehmensführung)
6. Investition, Unternehmensbewertung
7. Finanz- und Risikomanagement
8. Markt- u. Managementorientierung in Einrichtungen und Unternehmen
des Gesundheitswesens
3. Studienabschnitt: Versorgungsforschung sowie Human und Legal Resources
9. Versorgungsforschung einschl. Evaluierung im Gesundheitswesen
10. Recht
11. Personalmanagement
12. Organisations- u. Personalentwicklung
4. Studienabschnitt: Neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen
13. Managed Care
14. Selektivverträge und moderne Kooperationen I
15. Selektivverträge und moderne Kooperationen II
16. Business Planung für innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen
Zwei Wahlpflichtmodule parallel im 3. und 4. Studienabschnitt:
1. Grundlagen der Gesundheitsökonomik
2. Informationsmanagement im Gesundheitwesen
Ziele
Der berufsbegleitende MBA-Gesundheitsmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in angemessener Zeit ausgewählte Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management in Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens anzuzeigen.
Der MBA-Gesundheitsmanagement steht Bewerberinnen und Bewerbern aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens offen. Dazu zählen insbesondere:
• Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, Arzneimittelunternehmen und Unternehmen der Medikalprodukte und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen
• Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern sowie Krankenversicherungen, Verbände, Netzwerke, Praxisnetze, Verbünde und Genossenschaften des Gesundheitswesens.
Zusätzliche Informationen
Gesundheitsmanagement