Grundausbildung Gesprächs- und Focusingtherapeut/in
Berufsausbildung
In München

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
München
-
Dauer
4 Monate
Wichtige Informationen
Dokumente
- Grundausbildung.pdf
Modalität Duale Ausbildung
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In dieser Ausbildung erwerben Sie Grundkenntnisse der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers in Verbindung mit fundierten Kenntnissen der Focusingtherapie nach Eugene Gendlin.
Dieser Kurs richtet sich an folgende Zielgruppen: Absolventen der Prüfung für Heilpraktiker für Psychotherapie, Pschologen, Pädagogen, Lehrer, Ärzte, Heilpraktiker, Pflegepersonal, Coaches, Therapeuten, Trainer, Personalreferenten, Personalentwickler sowie alle Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern der Wirtschaft wie z.B. Führungskräfte, die ihre persönlichen Kompetenzen im Umgang mit Menschen vertiefen möchten.
persönliche Voraussetzungen
Wir melden uns umgehend bei Ihnen und laden Sie auf ein unverbindliches und persönliches Gespräch in unsere Räumlichkeiten in München Nymphenburg ein. Natürlich beraten wir Sie auch persönlich telefonisch zu Ihrem Wunschtermin.
Die nächste Grundausbildung startet am 07. Februar 2015 in München.
Meinungen
Themen
- Psychologie Kommunikation
- Psychotherapie
- Persönlichkeit
- Gesprächsführung
Dozenten

Peter Helmer
Gesprächs- und Focusingtherapeut
Therapeut für Psychotherapie n.d. Heilpraktikergesetz Holistische Psychotherapie Focusing Koordinator Deutschland Leitung igf-München 1. Vorstand des Berufsverband der Therapeuten nach dem Heilpraktikergesetz BVP (HPG*) e.V. Mein primäres Anliegen ist es, Klienten dabei zu unterstützen eigene Schritte für die Bewältigung ihrer Probleme und für ihr persönliches Wachstum aus sich selbst heraus entstehen zu lassen, gepaart mit der Grundhaltung Kongruenz, Wertschätzung und Akzeptanz. Dies bildet heute die Basis meiner eigenen Philosophie und Arbeit als Therapeut, Coach und Ausbilder.
Inhalte
Die Grundausbildung ist offen für alle, die eine kompetente und umfassende Ausbildung in Gesprächs- und Focusingtherapie anstreben.
Sie besteht aus sechs Wochenendseminaren im igf-München. Zusätzlich absolvieren Sie ausbildungsbegleitende Einzelsupervisionen (12 Stunden) bei Ihrem Ausbilder. Ziel der Grundausbildung ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu verfeinern, sich die methodischen Grundlagen der Gesprächsführung und Focusing anzueignen und die verschiedenen Methoden des personzentrierten Begleitens grundlegend kennenzulernen und einzuüben.
Die Grundausbildungsseminare finden im circa 2-wöchentlichem Abstand statt. Sie beinhalten intensives methodisches Training, kollegiale Therapiearbeit, theoretische Einführungen sowie Diskussion und Austausch in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen. Dabei arbeiten wir sorgfältig und präzise an der Selbst- und Fremdwahrnehmung und den persönlichen Haltungen und Einstellungen der Teilnehmer und entwickeln daraus wirksame Techniken für die Gesprächsführung und Wahrnehmungspräzisierung - sowohl im therapeutischen Umfeld wie auch im Coaching Bereich.
Inhalte der Grundausbildung
Grundlagen der Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Grundlagen von Focusing nach Eugene Gendlin, Personzentrierte Gesprächsführung, wahrnehmungspräzisierende Focusingbegleitung und folgenden Themenschwerpunkten: Entscheidungsfindung, Umgang mit Grenzen, Ich und Selbst, Focusing im Beziehungsgeschehen, Integrale Perspektiven.
Wichtiger Bestandteil der Grundausbildung ist die ausbildungsbegleitende Einzelsupervision, in der die Teilnehmer Gelegenheit haben, persönliche Themen, die in den Ausbildungsseminaren auftauchen, in Ruhe zu bearbeiten. Die Einzelsupervisionen gehen über 12 Stunden und wird von einem Focusing-Lehrtherapeuten durchgeführt. Während der Grundausbildung erhalten Sie ein ausführliches Skript zu den einzelnen Themen.
Zusätzliche Informationen
Grundausbildung Gesprächs- und Focusingtherapeut/in