Grunderwerbssteuer bei Umstrukturierungen
Seminar
In Frankfurt Am Main und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Recht, Bilanzen, Liegenschaften, besonders aus Banken, Versicherungen und Immobilienunternehmen sowie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
Wichtige Informationen
Dokumente
- Grunderwerbssteuern bei Umstrukturierungen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Stefan Behrens
Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater
Dr. Stefan Behrens ist Partner, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater im Frankfurter Büro von Clifford Chance. Er ist auf die steuerliche Beratung von Unternehmenskäufen und -umstrukturierungen sowie auf Fondsstrukturierungen spezialisiert. Er berät sowohl Immobilien-Investments anglo-amerikanischer Opportunity Funds als auch bei der Strukturierung, Finanzierung und den Investments deutscher geschlossener und offener Immobilien-Fonds. Stefan Behrens ist Autor bzw. Mitautor zahlreicher Beiträge, insbesondere auch zur Abgeltungsteuer.

Gerda Hofmann
Regierungsdirektorin, Bundesministerium der Finanzen
Gerda Hofmann ist seit 1999 im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen in der Steuerabteilung als Referentin u. a. für Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Bewertung zuständig. Seit Mai 2006 ist die Regierungsdirektorin an das Bundesministerium der Finanzen abgeordnet; ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Bewertung. Sie ist Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Beiträge auch zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.

Hermann-Ulrich Viskorf
Richter
Hermann-Ulrich Viskorf ist seit 1991 Richter am Bundesfinanzhof und seitdem Mitglied des 2. Senats, der für die Grunderwerbsteuer zuständig ist. Im April 2007 wurde er Vorsitzender dieses Senats. Seit dem 08.01.2008 ist Herr Viskorf Vizepräsident des Bundesfinanzhofs. Er ist Mitautor des in 15. Auflage erschienenen Standardkommentars zum Grunderwerbsteuerrecht „Boruttau“ und Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu diesem Rechtsgebiet.
Inhalte
Grunderwerbsteuer – Der Weg aus dem Irrgarten
Auf diesem Seminar erhalten Sie kompakt an einem Tag Hinweise von den Experten aus Verwaltung, Rechtsprechung und Beratung, wie die Neuerungen korrekt zu interpretieren sind. Auch Dauerbrenner-Themen wie Grunderwerbsteuer beim Gesellschafterwechsel und verfahrensrechtliche Aspekte der Grunderwerbsteuer deckt dieser Tag ab.
Das Fundament legen – Workshop "Basiswissen Grunderwerbsteuer"
Der neue Workshop "Basiswissen Grunderwerbsteuer" vermittelt Ihnen kompakt die wichtigsten Informationen zu Tatbeständen, Befreiungen, Bemessungsgrundlage, Verfahren und Rückgängigmachung. Die Inhalte des Seminars "Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen" sind mit diesem Workshop abgestimmt. Der Workshop dient Personen mit wenigen Kenntnissen der Grunderwerbsteuer als ideale Vorbereitung auf das Seminar. Mit dieser Veranstaltungs-Kombination erhalten Sie auch als Einsteiger ein besseres Verständnis für die komplexen Neuerungen.
Grunderwerbssteuer bei Umstrukturierungen