Immobilientransaktionen im Steuerrecht
Seminar
In Unterhaching, München, Berlin und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Immobilien sind ein Dauerbrenner im Steuerrecht. Aufgrund der Komplexität und der ständig im Fluss befindlichen Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung ist es ratsam, sich als betroffenes Unternehmen regelmäßig mit der Thematik auseinander zu setzen. Sie erhalten tagesaktuelles Know How und Gestaltungshinweise zu wichtigen steuerlichen Themen rund um die Immobilie.
Gerichtet an: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeiter von Steuerabteilungen und Abteilung für Finanz- und Rechnungswesen in Unternehmen
Wichtige Informationen
Dokumente
- IF_Immobilientransaktionen im Steuerrecht.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Neueste Rechtsprechung
- Gestaltungstipps
Dozenten

Dr. Marc Oliver Banzhaf
Steuerrecht
Rechtsanwalt, Linklaters LLP, Frankfurt

Dr. Tobias Kuck
RA, Steuerberater, linklaters LLP, Düsseldorf

Kirsten Placke
Steuerrecht

Philipp Matheis
Steuerrecht
Steuerberater, Peters, Schönberger & Partner GbR, München

Wulf Kring
Steuerrecht
Rechtsanwalt, Steuerberater, Linklaters LLP, Frankfurt
Inhalte
Anschaffung und Veräußerung von Immobilien
- Erwerb / Verkauf „mit oder ohne“ Umsatzsteuer
- Erwerb / Verkauf im Rahmen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Risiko oder Chance – Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
- Möglichkeiten der Sachverhaltsgestaltung
- Ausgestaltung von Kaufverträgen
- Grunderwerbsteueroptimierung
- Steuerliche Haftung
Strukturierung von Immobilienakquisitionen (Share Deal/
Asset Deal) und konzerninterne Umstrukturierungen
- Immobilieninvestmentstrukturen für in- und ausländische Investoren
- Finanzierung und Zinsschranke
- Gewerbesteueroptimierung
- Steueraspekte für Fremdkapitalgeber bei Immobilienfinanzierung
- Grunderwerbsteuerliche Aspekte und Neuerungen
Zuordnung der Immobilie zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen
- Abgrenzung zwischen unternehmerischer und nicht-unternehmerischer Sphäre
- Zuordnungsentscheidung und Verwendungsabsicht
- Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien
- Holdingstrukturen und konzerninterne Leistungserbringung
Zuordnung der Immobilie zum Unternehmensvermögen
- Abgrenzung zwischen unternehmerischer und nicht-unternehmerischer Sphäre
- Zuordnungsentscheidung und Verwendungsabsicht
- Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien
Immobilienverwaltung
- Steuerfreie vs. steuerpflichtige Vermietung oder Privatnutzung
- Verträge besonderer Art; gemischte Vermietung
- Weiterbelastung von Betriebskosten
Aktuelle Themen und Sonderfragestellungen
- Doppelbesteuerung durch Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer
- Übertragung von Miteigentumsanteilen
- Aktuelles aus der Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- Überblick und Änderungen bei der Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
Immobilientransaktionen im Steuerrecht