Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK) blockweise
IHK
In Rostock

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Rostock
-
Unterrichtsstunden
120h
-
Dauer
2 Monate
Das Seminar wendet sich an alle, die solide Kenntnisse in Mietverwaltung und Mietrecht, in WEG-Verwaltung und Wohnungseigentumsrecht benötigen, die sicher Eigentümerversammlungenleiten wollen, die Kenntnisse über Zusatzleistungen der Verwalter, über technische Betreuung oder über Psychologie in der Hausverwaltung benötigen. Dieses Seminar dient auch der Nachqualifikation von..
Gerichtet an: Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen, mittelständischen Hausverwaltungsunternehmen, Wohnungseigentümer, Verwaltungsbeiräten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Verwaltung von Wohneigentum nach WEG: Arbeitsorganisation, Verträge, Eigentümerversammlung, relevante Steuerarten - Grundlagen des Mietrechts: Verträge, Mietvertragsgestaltung, rechtswirksame Mietpreisgestaltung, Rechtsweg bei Mietstreitigkeiten, Kündigung von Mietverträgen, Gewerbemietrecht - Praxis bei Betriebskostenabrechnung: Nebenkosten im Wohungs- und Gewerbemietrecht - Technische Fragen der Verwaltung: Wartungsverträge, Reperaturen und Instandsetzung, Brandschutz, Haftungs- und Versicherungsfragen - Kommunikation und Präsentation: Umgang mit schwierigen Kunden, Beschwerdemanagement, Präsentation bei Auftragsakquise, Moderation von Eigentümerversammlungen
Mitarbeiter/-innen aus der Immobilienwirtschaft, Existenzgründer/-innen und Freiberufler/-innen, Berufseinsteiger/-innen bei privaten und kommunalen Immobilien- und Liegenschaftsverwaltungen, Fachkräfte aus dem Immobilienbereich, die auch in der Wohnungsverwaltung tätig werden wollen
Meinungen
Themen
- Technische Verwaltung
- Kaufmännische Verwaltung
- Mietrecht
- Rechnungswesen
- Edv buchhaltung
- Immobilienverwaltung
- Verwaltung
- Immobilien
- Wohnungsverwaltung
- Beschwerdemanagement
Dozenten

Diverse Dozenten Divese Dozenten
Diverse Dozenten
Inhalte
Kurzbeschreibung:
Dieser Lehrgang vermittelt wochenweise in kompakter Form die Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung. Die Teilnehmer/-innen werden für die organisatorischen und rechtlichen Anforderungen der Branche sensibilisiert. Ziel dieses Lehrgangs ist es, praxisnah in die verschiedenen Facetten der Immobilienverwaltung einzuführen. Abschließend erfolgt ein lehrgangsinterner Test.
Inhalte:
- Verwaltung von Wohneigentum nach WEG: Arbeitsorganisation, Verträge, Eigentümerversammlung, relevante Steuerarten
- Grundlagen des Mietrechts: Verträge, Mietvertragsgestaltung, rechtswirksame Mietpreisgestaltung, Rechtsweg bei Mietstreitigkeiten, Kündigung von Mietverträgen, Gewerbemietrecht
- Praxis bei Betriebskostenabrechnung: Nebenkosten im Wohungs- und Gewerbemietrecht
- Technische Fragen der Verwaltung: Wartungsverträge, Reperaturen und Instandsetzung, Brandschutz, Haftungs- und Versicherungsfragen
- Kommunikation und Präsentation: Umgang mit schwierigen Kunden, Beschwerdemanagement, Präsentation bei Auftragsakquise, Moderation von Eigentümerversammlungen
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/-innen aus der Immobilienwirtschaft, Existenzgründer/-innen und Freiberufler/-innen, Berufseinsteiger/-innen bei privaten und kommunalen Immobilien- und Liegenschaftsverwaltungen, Fachkräfte aus dem Immobilienbereich, die auch in der Wohnungsverwaltung tätig werden wollen
120 Unterrichtseinheiten
08.00 - 13.30 Uhr
Abschluss
IHK-Zertifikat
- ab 1.420,00€ (Abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Zertifikatsgebühr, zzgl. Literaturkosten)
Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK) blockweise