
Grundlagen der Statistik mit Minitab - Vertiefungstraining (2tägig)
995 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivseminar |
Niveau | Mittelstufe |
Ort | An 5 Standorten |
Unterrichtsstunden | 16h |
Dauer | 2 Tage |
Beginn |
17.03.2019 weitere Termine |
- Intensivseminar
- Mittelstufe
- An 5 Standorten
- 16h
- Dauer:
2 Tage - Beginn:
17.03.2019
weitere Termine
Das Seminar Grundlagen der Statistik mit Minitab bietet Anfängern beiderlei Geschlechts einen verständnisorientierten Einstieg in die zentralen statistischen Verfahren der deskriptiven Statistik und der induktiven Inferenzstatistik. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die grundlegenden Funktionen der Statistik-Software Minitab mit den gängigen Methoden und Verfahren des Datenimports, der Datenanalyse und der Präsentation von Ergebnissen.
Das komplette 5tägige Grundlagen-Seminar gliedert sich in ein 3tägiges Basis-Training und ein 2tägiges Aufbau-Training. Bei diesem Kurs handelt es sich um das 2tägige Aufbau-Training, dass auf den Inhalten des 3tägigen Basis-Trainings aufbaut.
Das 2tägige Aufbau-Training beinhaltet eine umfassende Einführung in das multivariate Verfahren der mehrfaktoriellen Varianzanalyse, die Analyse von Interaktionseffekten (Wechselwirkungen zwischen Einflussgrößen) und die Darstellung der statistischen Ergebnissen mit Haupteffekte- und Interaktionsdiagrammen. Außerdem wird in die Versuchsplanung (DOE, Design of Experiments) mit voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen und deren Auswertung eingeführt.
Der Lehrstoff wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von Input und anwendungsbezogenen Übungen vermittelt.
Beginn | Lage | Uhrzeiten |
---|---|---|
17.Apr 2019 |
Berlin
Rahel-Hirsch-Straße 10, 10557, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
9:00 bis 17:00 Uhr |
17.Mär 2019 |
Frankfurt am Main
Platz der Einheit 1, 60327, Hessen, Deutschland Karte ansehen |
9:00 bis 17:00 Uhr |
13.Feb 2019 |
Hamburg
Stadthausbrücke 1-3, 20355, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
9:00 bis 17:00 Uhr |
04.Mai 2019 |
Köln
Im Zollhafen 24, 50678, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
9:00 bis 17:00 Uhr |
auf Anfrage |
München
Maximilianstraße 13, 80539, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
- |
Beginn |
17.Apr 2019 |
Lage |
Berlin
Rahel-Hirsch-Straße 10, 10557, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Beginn |
17.Mär 2019 |
Lage |
Frankfurt am Main
Platz der Einheit 1, 60327, Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Beginn |
13.Feb 2019 |
Lage |
Hamburg
Stadthausbrücke 1-3, 20355, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Beginn |
04.Mai 2019 |
Lage |
Köln
Im Zollhafen 24, 50678, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München
Maximilianstraße 13, 80539, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | - |
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
die Grundfunktionen von Minitab beherrschen, die Grundlagen der Statistik verstehen und anwenden können, Daten importieren, aufbereiten und auswerten können, Ergebnisse mit Grafiken darstellen, erläutern und interpretieren können
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Diese Minitab Schulung ist für Personen mit wenig oder keiner Erfahrung in Statistik und der Anwendung der Statistiksoftware Minitab konzipiert. Inhaltlich richtet sich das Minitab Seminar an Anwender, Fachkräfte, Praktiker, Auszubildende und Studierende aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften, der Technik, der Produktion und der Qualitätssicherung.
· Voraussetzungen
Im Vertiefungsseminar werden grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Minitab, wie Datenimport, Datenaufbereitung, Grafikerstellung und statistische Standardverfahren, vorausgesetzt, ständig angewendet und vertieft.
· Qualifikation
Schulungszertifikat mit den Seminarinhalten
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Dieses Minitab Training vermittelt über die Grundlagen hinaus Expertenwissen in der statistischen Datenanalyse. Es werden reale Daten mit typischen Stolpersteinen verwendet und es wird dabei aufgezeigt, wie durch unachtsame Anwendung der Standardverfahren verzerrte oder sogar nicht zutreffende und falsche Ergebnisse entstehen können. Die bisherigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzten diese anwendungs- und praxisbezogene Orientierung als exzellenten Mehrwert dieses Trainingsangebotes ein.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Sie erhalten innerhalb von 1-3 Werktagen die Information, wie Sie den gewünschten Kurs online auf der Webseite des Seminaranbieters www.statistik-seminare.de buchen können.
Meinungen
-
Es hilft einem über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und Methoden kennen zu lernen, welche in vielen Bereichen Anwendung finden. Tempo war schnell für diejenigen, die vorher gar keine oder null Ahnung über Minitab haben. Durch weniger Zahl der Teilnehmer aber ist möglich, viele Frage zu stellen und gut mitzubekommen.
← | → alle sehen
-
Gut strukturierter Ablauf, sehr gute und detaillierte Schulungsunterlagen. Sehr gute technische Ausrüstung. Sehr viel Informationen, könnten auch auf einen längeren Kurs gedehnt werden, hängt aber sicherlich auch von den schon vorhandenen Wissen der Teilnehmer zu den jeweiligen Inhalten ab.
← | → alle sehen
Meinungen über diesen Kurs
Meinungen über andere Kurse des Anbieters
Was lernen Sie in diesem Kurs?
MINITAB | Statistik | Datenanalyse | Grafiken | ||||||
Varianzanalyse | Interaktionen | Statistische Versuchsplanung | Design of Experiments | ||||||
DoE | Design |
Dozenten
Themenkreis
- Einführung in die Versuchsplanung (DoE, Design of Experiments)
- ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse (einfache und balancierte ANOVA)
- mehrfaktorielle Varianzanalyse (Allgemeines Lineares Modell)
- feste, zufällige, gekreuzte und geschachtelte Faktoren
- Mehrfachvergleichsverfahren (Tukey-HSD, Dunnett, Hsu-MCB, Games-Howell)
- Interaktionsanalyse (Analyse von Wechselwirkungseffekten)
- Statistische Auswertung von Veränderungsmessungen mit Varianzanalysen
Vertiefungs-Training Qualitätssicherung mit Minitab
- Die sieben Qualitätswerkzeuge (Strichlisten, Pareto-Diagramme, Histogramme, Streudiagramme, Verlaufsdiagramme, Ursache-Wirkungs-Diagramme)
- Messsystemanalyse (Anforderungen an Messmittel, cg-/cgk-Studien, R&R-Studien, Messautomatentest, Linearitätsprüfung, Stabilitätsprüfung)
- Prozessfähigkeitsanalyse (Maschinenfähigkeit, vorläufige Prozessfähigkeit, langfristige Prozessfähigkeit, Prozessfähigkeitsindizes cp, cpk, Pp, Ppk)
- Statistische Prozesslenkung mit Hilfe von Regelkarten (Mittelwert-Regelkarte, R-Karte, s-Karte, np-Karte, T2-Karte)