Grundlagen der Windows Presentation Foundation (WPF) mit .NET 4
Kurs
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nürnberg
-
Dauer
3 Tage
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage Oberflächen mit WPF zu erstellen. Sie haben die grundzätzlichen Konzepte der WPF kennengelernt und in Übungen vertieft.
Gerichtet an: Sie sind Entwickler und interessieren sich für neue Technologien? Oder Sie wissen bereits jetzt, dass Sie demnächst Benutzeroberflächen für Windows-Anwendungen auf Basis von .NET 3.0/3.5 erstellen werden? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Konzepte der WPF. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage diese Konzepte anzuwenden und WPF-Oberflächen zu entwickeln. Viele Beispiele und praktische Übungen begleiten das Training.
Wichtige Informationen
Dokumente
- WPF Grundlagen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit C#, dem .NET Framework und XML; Vorkenntnisse im Umgang mit Visual Studio 2005/2008.
Meinungen
Dozenten

Christine Strattner
CSharp, WPF, Web-Anwendungen
Christine Strattner ist Software-entwicklerin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte sind datenbankbasierte Web-Anwendungen, die Sprache C# und die Entwicklung mit der Windows Presentation Foundation WPF. Sie ist Microsoft Certified Trainer (MCT) und Microsoft Certified Professional Developer Web (MCPD).
Inhalte
Die Windows Presentation Foundation (WPF) ist die neue Klassenbibliothek von Microsoft zur Erstellung graphischer Benutzeroberflächen.
Inhalt im Überblick (Details finden Sie unter )
- WPF Einführung
- Was und wozu WPF?
- WPF Anwendungen – ein erster Blick
- Grundlagen XAML die eXtensible Application Markup Language
- WPF und die Bäume (Element/Visual Tree)
- Neue Ereignisse: RoutedEvents
- Wozu und wann Commands?
- WPF und die Navigation
- Konzept der Dependency Properties
Gestalten der Oberfläche
- Layout einer Seite erstellen (Layout Container bzw. Panels)
- Das Inhaltsmodell der WPF: ContentControls & ItemControls
- Was und wozu logische Ressourcen?
- Verwendung von Styles für ein einheitliches Erscheinungsbild
- Wie es mit ControlTemplates möglich ist, die Darstellung eines Control vollkommen zu verändern
- Gestaltung der Oberfläche durch Animationen und Trigger
Datenbindung
- Die Mitspieler
- Verschiedene Einsatzszenarien
- Konvertieren von Daten
- Validieren von Daten
- Binden an Collections
- DataTemplates zur Visualisierung von Daten
Erstellen von eigenen Controls
- Wozu und wann?
- UserControls
- CustomControls
Dokumente
- Flow-Dokumente
- Fixed-Dokumente
- Packen, Signieren und Drucken
Grafik & Multimedia
- WPF 2D Graphics (Shapes, Geometries, Path)
- Umgang mit Bildern
- Einsatz und Verwendung von Brushes
- Transformationen
- Multimedia (MediaElement, MediaPlayer)
Interoperabilität
- WinForms Anwendung + WPF
- WPF Anwendung + WinForms
Konfiguration und Verteilung
- Unterschiedliche Trust Stufen und ihre Auswirkungen
- Verteilung von StandAlone-Anwendungen und XBAPs (XAML Browser Applications)
- Manifest und Konfiguration
Sonstiges
- Was kommt neu mit .NET 4 und Visual Studio 2010
- Ausflug zu Expression Blend – Wie sehen Designer die WPF?
- Aus der Praxis: Das MVVM Pattern und dessen Unterstützung durch die WPF
- Viele Übungen und Demos
Zusätzliche Informationen
Hinweis Für die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen unterstützt WPF in hohem Maße die Arbeitsteilung zwischen Entwicklern und Designern. Dieses Seminar ist ausschließlich für Entwickler und die Arbeit mit dem Visual Studio 2008 konzipiert. Expression Blend oder designorientierte Aspekte sind nicht Inhalt dieses Kurses
Maximale Teilnehmerzahl: 1
Grundlagen der Windows Presentation Foundation (WPF) mit .NET 4