Heilpädagogik / Inclusion Studies
Bachelor
In Zittau

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Zittau
-
Dauer
3 Jahre
Der Studiengang richtet sich an alle pädagogisch orientierte Personen, die sich nach ihrem Studienabschluss sozial-integrativ für Menschen mit Behinderungen, mit Entwicklungsverzögerungen, mit gravierenden und komplexen Verhaltensauffälligkeiten, mit psychischen Problemen und Störungen oder aber mit chronischen Krankheiten insbesondere im Feld der Behindertenhilfe, aber auch im Bereich der Jugend- und Altenhilfe sowie des Gesundheitswesens einsetzen wollen. Gerichtet an: Abiturierten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise
Meinungen
Inhalte
Fachbereich: Sozialwesen
Standort: Görlitz
Studienabschluss: Bachelor of Arts - B.A.
Regelstudienzeit: 6 Semester
ECTS-Punkte: 180
Immatrikulation zum: Wintersemester
Schwerpunkte
Studienschwerpunkte sind zum einen das Reflektieren und Gestalten pädagogischer Beziehungen und Prozesse, zum zweiten das Reflektieren und Gestalten von Lebensweltbezügen und zum dritten die Begleitung von Menschen mit spezifischen Lebenserschwernissen in deren Lebenswelt.
Strukturiert wird das Studium durch 12 Module, wobei pro Semester immer zwei Module zu studieren sind. In einigen Modulen sind sowohl die für das Grundanliegen dieses Studienganges wichtigen Gundlagenfächer wie auch die für das Handeln von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen wichtigen sozialpolitischen und sozialrechtlichen Aspekte Gegenstand der Auseinandersetzung. Andere Module sind schwerpunktmäßig auf das heilpädagogische Handeln selbst, sowie diesbezügliche Theorien und aktuelle Auseinandersetzungen fachlicher Art ausgerichtet. Hierzu gehören auf jeden Fall Fragen der Diagnostik, der Intervention, der Beratung, der Lebensbegleitung und Förderung. Auch Fragen der Auseinandersetzung mit Informationen wie auch das Gewinnen von Informationen spielen eine große Rolle.
Einen breiten Raum im Studium nehmen Projektarbeit und Praxisphasen ein, in denen Studierende immer wieder zu einer kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Tabeständen und Anforderungen und Herausforderung der Praxis aufgefordert sind.
Ausbildungsziel
Am Ende des Bachelor-Studiengangs sollen Studierende folgende Kompetenzen erworben haben:
- Konzeptionelles Denken
- Kommunikative / soziale Kompetenz
- Selbstmanagement
- Genderkompetenz und Gendersensibilität
- Welt- und menschenbildorientiertes Handeln
- Methodisches Handeln
- Sozialpolitisches Handeln
- Kooperation
- Praxisorientierte Forschung
- Metahandeln / Selbstreflexion
- Interkulturelle Kompetenz
- Transferfähigkeit
Ablauf des Studiums
Das Studium umfasst als Vollzeitstudium einen Umfang von 3 Jahren.Dies entspricht 6 Semestern und 180 Kreditpunkte (ECTS).Das Studium untergliedert sich in 12 Module, die alle einen Umfang von 15 Kreditpunkten (ECTS) bzw. 450 Arbeitsstunden haben.
Pro Semester werden von den nachfolgend aufgeführten Modulen jeweils 2 Module studiert.
Modul 1: Richtung Inklusion in Europa
Modul 2: Humanwissenschaftliche Zugänge
Modul 3: Europäische Probleme und Sozialpolitik
Modul 4: Leib und Seele - Salutogenese und Pathogenese
Modul 5: Diagnostik und Planung
Modul 6: Verhalten und Handeln
Modul 7: Interventionen
Modul 8: Forschung und Projektarbeit
Modul 9: Lebensbegleitung und Förderung
Modul 10: Pädagogische Wurzeln der Inklusion
Modul 11: Angewandte Wissenschaft / Europäisches Projekt
Modul 12: Bachelor-Thesis
Die Module sind in der angegebenen Reihenfolge zu studieren. Eingebunden in die jeweiligen Module sind jeweils Praxisphasen von unterschiedlichem Umfang.
Bewerbungszeitraum (im Jahr des jeweiligen Studienbeginns):
Wintersemester: 01. Mai - 15. Juli
Der Endtermin 15. Juli bei Studiengängen mit Auswahlverfahren (NC-Studiengänge) ist als Ausschlussfrist (Posteingang!) unbedingt einzuhalten!
Bewerber, die bereits im Besitz des Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnisses sind, sollten ihre Bewerbung bis Mitte Juni einreichen.
Heilpädagogik / Inclusion Studies