Kurs derzeit nicht verfügbar
IFRS Bilanzierung
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Dauer
2 Tage
Einführung in die internationale Rechnungslegung. - Form- und Ausweisvorschriften. - Vorräte und Sachanlagen. - Immaterielle Vermögensgegenstände. - Sonstige Rückstellungen und Pensionsrückstellungen. - Latente Steuern und Leasing. - Erstkonsolidierung und Segementberichterstattung. - Ausgewählte Konsolidierungsfragen.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Bilanzierung
- IFRS
- Rechnungslegung
- Bilanz nach IAS
- IAS IFRS
- International Financial Reporting Standards
- International Accounting Standards
Dozenten

Douglas Nelson
IFRS- und US-GAAP-Experte
Herr Nelson berät große und mittelständische deutsche Unternehmen bei der Einführung von US-GAAP und IFRS. In der Vergangenheit lag sein Schwerpunkt auf der Betreuung US-amerikanischer Tochtergesellschaften in Deutschland ansässiger Firmen, wo er sowohl für die amerikanischen als auch für die deutschen Jahresabschlussprüfungen verantwortlich war. Douglas Nelson ist Co-Autor des von KPMG herausgegebenen Buches „Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen“.
Inhalte
Die Kapitalmärkte verlangen häufig einen Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften. Deshalb haben die IFRS trotz des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) ihre Bedeutung nicht verloren. Dabei erschweren die regelmäßigen Änderungen des IASB (International Accounting Standards Board) die Materie.
In diesem Intensiv-Seminar erfahren Sie in nur zwei Tagen alles, was Sie über die Rechnungslegung nach IFRS wissen müssen. Dabei werden die einzelnen Bilanzpositionen ausführlich dargestellt und die unterschiedlichen Ansatz- und Bewertungsprobleme anhand von ausgewählten praktischen Beispielen vorgestellt.
Die Behandlung der neuen Standards durch den IASB und die Darstellung der Unterschiede zu HGB/BilMoG gewährleisten eine hohe Aktualität und umfassende Wissensvermittlung
IFRS Bilanzierung