Information Security Management Master
Master
In Hagenberg/Austria (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Ort
Hagenberg/austria (Österreich)
-
Dauer
4 Semesters
Durch die ständig wachsende Anzahl an Systemen der Informationsverarbeitung, die mit diesen Systemen eng gekoppelten Sicherheitsaspekte und das immer größer werdende Bedrohungspotential ist eine umfassende Betrachtung von Sicherheitsmaßnahmen und deren Management für diese Systeme und die verarbeiteten Informationen unerlässlich.
Der Masterstudiengang „Information Security Management“ (ISM) orientiert sich inhaltlich an international anerkannten Standards und nutzt das 15-jährige Know-how des Departments Sichere Informationssysteme (mit Bachelor- und Masterstudiengang) im Bereich IT-Security-Ausbildung. Durch die berufsbegleitende Studienform mit geblockten Präsenzwochen in jedem Semester und die intensive Nutzung von Fernlehr- und -prüfungselementen bietet sich ISM als ideale ergänzende Ausbildung für Studierende mit mehrjähriger beruflicher Praxiserfahrung an. Durch die mehrsprachige Ausrichtung (Unterrichtssprachen Englisch und Deutsch) erleichtert ISM die zukünftige Tätigkeit der AbsolventInnen im internationalen IT-Security-Bereich.
Weitere Informationen: www.fh-ooe.at/ism
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Technology for Information Security Technische Basisfächer vermitteln umfassende Kenntnisse über Bedrohungen, Ziele und technische Maßnahmen im Bereich der Informationssicherheit, um Technologien und Produkte hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Einsatzzwecke bewerten zu können. Management Systems for Information Security Dieses Modul beschäftigt sich mit den beiden zentralen Managementsystemen zur Etablierung von Informations- sicherheit in einer Organisation: Information Security Management Systeme (ISMS) und Business Continuity Management (BCM) Systeme. Es wird vermittelt, wie derartige Systeme aufgebaut, betrieben, überwacht und kontinuierlich verbessert werden können. Ein zentraler Punkt im Informationssicherheitsmanagement ist dabei die ISO 27001, die sich als weltweites Referenzmodell etabliert hat. Weiteres wird auch vermittelt wie Zertifizierungen im ISMS und BCM in Ihrer Organisation vorzubereiten und zu begleiten sind. Darüber hinaus wird die Fähigkeit erworben, ein modernes Informationsrisikomanagement zu etablieren. Law, Governance and Risk Management Dieser Bereich umfasst rechtliche Grundlagen der Informationstechnologie, der Informationsgesellschaft sowie die speziellen gesetzlichen Vorgaben zum Online-Recht. Dieser normative Bereich wird durch das Verständnis der drei wichtigsten Handlungsebenen bei der Führung eines Unternehmens, nämlich Governance (Unternehmensführung), Risk (Risikomanagement) und Compliance (Einhalten interner und externer Normen) ergänzt und führt somit zu einem übergreifenden Verständnis rechtlicher Belange in Unternehmen und Organisationen. Project Management and Scientific Methods Es wird das Einschätzen der Komplexität von IT-Projekten erlernt und Methoden vermittelt, um IT-Projekte zu planen, zu begleiten und zu überwachen. Es werden Problemlösungsstrategien und -methoden und deren Anwendung aufgezeigt.
abgeschlossenes Bachelor/Master/Diplom Studium (FH oder Universität), mehrjährige facheinschlägige Berufspraxis mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich IT Projektmanagement sowie Deutsch- und Englischkenntnisse auf CEFR Stufe B2
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Informatik
- Sicherheit
- Management
- Governance
- Sozialkompetenz
- Leadership
- Data Management
- Interkulturelle Kommunikation
- Technik
- Networks
Dozenten

FH-Prof. DI Robert Kolmhofer
System- und Netzwerksicherheit/Forensik
Inhalte
Der Masterstudiengang „Information Security Management“ (ISM) orientiert sich inhaltlich an weltweit anerkannten Standards und bietet sich durch seine berufsbegleitende Studienform mit geblockten Präsenzwochen und der intensiven Nutzung von Fernlehrelementen für Studierende mit mehrjähriger beruflicher Praxiserfahrung an. Durch die zweisprachige Ausrichtung (Englisch und Deutsch) bereitet der Masterstudiengang künftige AbsolventInnen auf ihre Tätigkeit im internationalen IT-Security-Umfeld vor.
Wir bieten langjährige Erfahrung.
- auf dem Gebiet der Informationssicherheit in Forschung, Lehre und in der Beratung von Wirtschaft und Behörden;
- in der berufsbegleitenden Ausbildung von Sicherheitsexperten für Behörden und Wirtschaft;
- in der Unterstützung beim Schutz kritischer Infrastrukturen.
- Wir bieten ein Ausbildungskonzept auf Hochschul-Masterniveau, welches Sie zu einer/einem Expertin/en im Bereich Informationssicherheitsmanagement macht und berufsbegleitend ausgerichtet ist.
Wir suchen Menschen …
- mit ersten Erfahrungen aus dem Berufsleben;
- die wissen, welche Bedeutung ein geschütztes Unternehmen für einen sicheren Arbeitsplatz und den Wohlstand unserer Gesellschaft hat;
- die sich der Verantwortung stellen wollen, Firmen, Behörden und Organisationen vor Cyber-Angriffen zu bewahren und somit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Arbeitsplätze und dem Wohlstand unserer Gesellschaft leisten wollen.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 15
INFOVERANSTALTUNGEN am Campus Hagenberg: www.fh-ooe.at/infotage-hgb
Information Security Management Master