Innerbetriebliche Mediation
Kurs
In Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Leipzig
-
Dauer
nach Vereinbarung
-
Beginn
nach Wahl
Im Vordergrund steht das Interesse wieder kollegial, vertrauensvoll an gemeinsamen Zielen arbeiten zu wollen. Mediation hilft Ihnen zermürbende, betriebswirtschaftliche lähmende und andauernde Streitigkeiten zu klären. Beenden Sie pro-aktiv Auseinandersetzungen und Konflikte zwischen Abteilungen und Hierarchien oder innerhalb eines Teams.
Gerichtet an: Personen / Teams im Konflikt, mit der Bereitschaft fair miteinander zu verhandeln, Informationen und Fakten offen zu legen sowie auf konfliktverschärfende Maßnahmen zu verzichten (z.B. Prozessanträge, Anwaltskorrespondenz, etc.).
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Verhandeln
- Mediation
- Konfliktlösung
- Konfliktmanagement
- Konfliktbewältigung
- Problemlösungen
- Führungskräfte
- Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung
- Persönliche Kompetenz
Dozenten

Silke Heuwerth
OE-Beraterin, Mediatorin
Das Zusammenwirken von Mensch und Organisation ist - durch die vielfältigen Aufgaben und Projekte sowie kontinuierliche Weiterbildung - zu meinem Spezialgebiet geworden. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter. Ich arbeite gern mit Führungskräften und Mitarbeitern zusammen, die praktisch veranlagt sind und etwas bewegen wollen.
Inhalte
Mit dem Ziel, Gegner zu Partnern zu machen, ist Mediation die geeignete Methode, Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Beteiligten zu regeln.
Innerbetriebliche Mediation ist ...
- zukunftsorientiert,
- ein geleiteter Weg zur Lösung von Konflikten,
- eine faire, allparteiliche Verhandlungsmethode,
- schnell und effizient
Ablauf einer Mediation / Beratung
- Beratungskontrakt
- Phasendurchlauf, Interessenarbeit, Verhandeln von Lösungen
- Vermittlung von Informationen
- Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung
- Erprobungsphasen
- Beratungsabschluss / Auswertung
Methodik
Mediation, Moderation, Feedback
Die Dauer richtet sich nach der Komplexität des Konfliktes, der Anzahl der beteiligten Parteien und ihrer Bereitschaft zur Mitarbeit.
- Akteursanalyse / Feedback ca. 2 Stunden
- Kurzmediation 4 - 8 Stunden (zzgl. Vorbereitung)
- Intervallberatung 90 Min. je Sitzung
Zusätzliche Informationen
Innerbetriebliche Mediation