Innovation-Engineering - MAS
Master
In Zürich (Schweiz)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Zürich (Schweiz)
-
Dauer
2 Jahre
Stillstand mag Rückschritt sein. Aber weit verhängnisvoller ist es, mit Vollgas in die falsche Richtung zu steuern. Kundenbedürfnisse richtig einschätzen, auf neue Verhaltensweisen reagieren, Störfaktoren rechtzeitig erkennen und umgehen, die eigene Organisation zu dynamisieren solche Komponenten eines schlagkräftigen Innovations-Managements zeichnen deshalb weltweit erfolgreiche Unternehmen aus. Und die Zahl der Firmen, die ihre Innovations-Kultur stetig fördern und entsprechend auch finanzieren, steigt laufend.
Gerichtet an: Der Master-Studiengang MAS ZFH in Innovation Engineering richtet sich an alle Interessenten aus Wirtschafts- und Non-Profit-Branchen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit komplexen unternehmerischen Herausforderungen auseinander setzen müssen. Dazu gehören u.a. UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und KadermitarbeiterInnen der Unternehmensbereiche Personal, Marketing und Produktmanagement, Verkauf, Foschung und Entwicklung, Produktion und Logistik.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das MAS steht Absolventen/-innen aller Fachrichtungen offen, da es keine spezifischen Fach-Vorkenntnisse voraussetzt. Für den Eintritt ins MAS ist, nebst guten Kenntnissen in der deutschen Sprache, in der Regel der Abschluss einer Hochschule (HTL, FH, ETH, Universität) oder Höheren Fachschule erforderlich. Über die Zulassung von Personen, welche über eine andere vergleichbare Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung verfügen, entscheidet – nach einem Eignungsgespräch – der Studienleiter. *Bachelor degree
Meinungen
Inhalte
Stillstand mag Rückschritt sein. Aber weit verhängnisvoller ist es, mit Vollgas in die falsche Richtung zu steuern. Kundenbedürfnisse richtig einschätzen, auf neue Verhaltensweisen reagieren, Störfaktoren rechtzeitig erkennen und umgehen, die eigene Organisation zu dynamisieren – solche Komponenten eines schlagkräftigen Innovations-Managements zeichnen deshalb weltweit erfolgreiche Unternehmen aus. Und die Zahl der Firmen, die ihre Innovations-Kultur stetig fördern und entsprechend auch finanzieren, steigt laufend.
Ihre eigene Vergangenheit und Zukunft
Das Programm MAS Innovation Engineering richtet sich an Nachwuchs-Führungskräfte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marketing und Produkt-Management, Corporate Development, Demand and Supply Chain Management wie auch Informatik, die erweiterte unternehmerische Verantwortung übernehmen möchten. Die Ausbildung bezieht sich auf Unternehmen jeder Grösse und aller Branchen. Sie vermittelt Ihnen einerseits das Fachwissen und die Methoden für ein schlagkräftiges Innovationsmanagement im Unternehmen. Andererseits fördert es Ihre individuellen Fähigkeiten in Bezug auf vernetztes Denken, intensive Kommunikation und interdisziplinäres Verhalten. Diese Dimensionen der Selbstkompetenz sind zentrale Elemente eines nachhaltigen Innovations- Erfolgs.
Innovativ ist auch das Studium selbst
Von einem berufsbegleitenden Studiengang mit dem Anspruch des MAS in Innovation Engineering dürfen Sie erwarten, dass er konzeptionell und didaktisch neue Wege geht. Mit direktem, aktuellem Bezug zu Markt, Technologie und Unternehmensführung werden Ihnen die Kursinhalte in den folgenden drei Blöcken vermittelt:
* Innovation Engineering
* Business Development
* Stakeholder Management
Der Unterricht folgt in fünf Modulen einem charakteristischen Lebenszyklus eines Unternehmens:
* Es geht uns gut, wissen wir warum?
* Es geht abwärts, was ist passiert?
* Wir müssen etwas tun, aber was?
* Es geht aufwärts, unsere Strategie greift!
* Es geht uns nachhaltig gut!
Die Stoffvermittlung erfolgt durch intensive Auseinandersetzungen mit aktuellen Fragestellungen aus der Wirtschaft wie auch unter Einbezug individueller Innovations-Fälle der Absolventen. Dabei schafft der laufende Austausch unter Dozierenden und Studierenden einen besonderen Mehrwert im Rahmen dieses Studiums. Der hohe Praxisbezug wird durch die Einbindung externer Repräsentanten, innovativ erfolgreicher Unternehmen und ihren aktuellen Case Studies weiter untermauert, was Ihnen als Kursteilnehmer zusätzliche Möglichkeiten verschafft, Ihre Karriereplanung richtig einzuschätzen und aktiv zu gestalten.
Die Schwerpunktfächer werden durch Modularbeiten während der Semester und durch schriftliche oder mündliche Prüfungen jeweils am Ende jedes Moduls geprüft. Die abschliessende Masterarbeit im sechsten Modul stellt die Umsetzung Ihres erworbenen Wissens und entwickelten Verhaltens am Beispiel einer praxisorientierten, wissenschaftlichen Arbeit sicher. Sie werden dabei durch kompetente Betreuer begleitet.
Studiendauer
Das Studium wird berufsbegleitend absolviert und dauert rund 24 Monate. Es umfasst etwa 77 Kurstage. Eine hohe Präsenz an den festgelegten Terminen wird für die Anerkennung des Masterdiploms vorausgesetzt.
Studienbeginn
Der Studiengang MAS ZFH in Innovation Engineering beginnt im Frühjahr.
Zusätzliche Informationen
Innovation-Engineering - MAS