Integrative Begabungs- und Begabtenförderung
Master
Blended learning in Karlsruhe

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Methodik
Blended
-
Ort
Karlsruhe
-Erkennen besonderer Begabungen und Potentiale; förderdiagnostische Kompetenz. -Aneignung pädagogischer, didaktischer und methodischer Kompetenzen der. -Begabungsförderung. -Kennenlernen begabungsfördernder Unterrichts- und Schulmodelle sowie. -Möglichkeiten der Schulentwicklung in Theorie und Praxis. -Kennenlernen aktueller Forschungsergebnisse. -Erwerb professioneller Beratungskompetenzen. -Arbeit mit erfahrenen Lehrpersonen und in Teams. -Kennenlernen und Bildung von Netzwerken (regionale, (inter-)nationale
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Nachweis -eines abgeschlossenen universitären Grundstudiums oder -eines BA-Abschlusses (Universität oder Fachhochschule)
Meinungen
Inhalte
Aufbau
Der Masterstudiengang ist ein berufsbegleitendes und ergänzbares Blended Learning- Angebot (Ausbildungs-Baukasten) mit
- Onlinemodulen,
- Lerngruppen und
- Präsenzveranstaltungen zur Vertiefung.
Dies ermöglicht Lernen aus Distanz und größtmögliche Flexibilität in
der zeitlichen Gestaltung der Weiterbildung und dennoch Kontakt und
Zusammenarbeit in der Lerngruppe.
Inhalte
Modul 1
Grundlagen der Begabungsförderung/Erkennen, Diagnose und Konzepte;
Schoolwide Enrichment Konzept, u.a.
Modul 2
Methoden und Didaktik schulischer Begabungs-/Begabtenförderung
Modul 3
Kreativität, kognitive Fähigkeiten, Problemlösestrategien und Begabung
Modul 4
Soziale und emotionale Aspekte ; Grenzübergänge zwischen Begabung und Behinderung
Modul 5
Entwicklung und Begleitung schulischer Förderprogramme; Unterrichts- und Schulentwicklung; Projektmanagement
Modul 6
Grundlagen pädagogischer Forschung und Evaluation
Modul 7
Beratung von Eltern, Lehrpersonen und Lernenden, Parenting, Prozessbegleitung
Modul 8
Nationale und internationale Forschung,
Networking und Coaching der eigenen Projekte
Zusätzliche Informationen
Integrative Begabungs- und Begabtenförderung