
Interkulturelle Kommunikation - Wie ticken die Russen?
Albina Baumann635 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
380 €
zzgl. MwSt.
945 €
Originalpreis in GBP:
£ 798
503 €
Originalpreis in GBP:
£ 425
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Methodologie | Fernunterricht |
Dauer | 10 Wochen |
- Seminar
- Anfänger
- Fernunterricht
- Dauer:
10 Wochen
Kulturelle Unterschiede bewusst zu machen, um sie auszugleichen und für Ihren geschäftlichen Erfolg nutzen zu können - beleuchten von kulturellen Fragen - aufzeigen von Lösungswegen, wie Sie Geschäftsabläufe mit russischen Partnern beschleunigen und erfolgreicher steuern können.
Gerichtet an: Alle Personen die Geschäftsbeziehungen mit Russland pflegen
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Neben Telefon und E-Mail-Adresse, grundsätzliches Interesse am Thema
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
- Zweisprachig aufgewachsen - Abitur in Deutschland - Ausbildung zur Bürokauffrau - Weiterbildung zur Communications Center Agentin - Führungserfahrung im klein- und mittelständischen Unternehmen - Kurs in Wirtschaftsrussisch - Ausbildung "Interkulturelle Trainerin und Coach" -Zertifizierte Teleseminarleiterin
Themenkreis
„Interkulturelle Kommunikation - Wie ticken die Russen?“ ist eine Teleseminar-Reihe.
Sie geht über mehrere Wochen - 10 Termine.
Mit diesem Seminar erwerben Sie interkulturelle Kompetenz. Damit können Sie die einzelnen Phasen der Gespräche mit Ihren Kunden und Kooperationspartnern effizienter planen und gestalten.
In diesem Seminar vermitteln wir Grundwissen mit folgenden Themen:
- Rahmenbedingungen für interkulturelle Kommunikation.
- Kulturbegriff
- Kulturelle Identität
- 5 Gründe für Nationalstereotype (Vorurteile)
- Fremdverstehen
- Konfliktlösungsstrategien im interkulturellen Kontext
Darauf aufbauend werden wir Sie über die Zielkultur Russland, kulturspezifische Themen zur Geschichte, Alltagsgeschichte und Wertewandel dieser Kultur umfassend informieren.
Beispielthemen:
- Kulturelle Orientierungen Deutschland/Russland
- So wurden die russische Menschen durch ihre Historie geprägt
- Stereotype für Russen/Deutsche
- Gründe für Stereotypebildung
- Was Deutsche und Russen über einander denken
- Unterschiedliche Verhaltensweisen in der Praxis uvm.
In diesem Seminar erleben Sie.
- Kulturspezifische Simulationen und Rollenspiele
- Fallstudienberabeitung, wie kritische Ereignisse
- bi- oder trikulturelle Kommunikationsübungen
- Diskussionen und Erfahrungsaustausch
- Beispiele aus der Praxis,
- so wie Sensibilisierungsübungen uvm.
Hierbei werden Sie als Teilnehmer aktiv mit einbezogen und vertiefen damit spürbar Ihr Verständnis für interkulturelle Unterschiede.
Interkultureller Kreislauf:
Wissen schafft Verstehen;
Verstehen schafft Akzeptanz,
Akzeptanz schafft Verständnis,
Verständnis schafft Verständigung
und Verständigung schafft wiederum mehr Wissen.
Immer freitags 09:20 – 10:20 Uhr (MEZ od. MESZ)
Die exklusiven Vorteils-Chancen der Telefonseminare:
- Kompakt und praktisch
- Zeitsparend und bequem
- Kostensparend und umweltfreundlich
- Flexibel
- Keine Kleiderregeln
- Gut für scheue Menschen
- Gewohnte Umgebung und doch überregional
- Barierrefrei
- Intensiv
- Verbindend
- Bleibendes fürs Ohr
- Nachhaltig für die Zukunft
Dauer: 10 Wochen je 1 Std.
Zielgruppe: Alle Personen die Geschäftsbeziehungen mit Russland pflegen
Ort: die Teilnahme ist von jedem Ort der Welt möglich
Seminarziel:
- Kulturelle Unterschiede bewusst
- zu machen, um sie auszugleichen und für Ihren
- geschäftlichen Erfolg nutzen zu können
- beleuchten von kulturellen Fragen
- aufzeigen von Lösungswegen, wie Sie Geschäftsabläufe mit russischen Partnern beschleunigen und erfolgreicher steuern können
Termine: Auf Anfrage
Zusätzliche Informationen
580,00 EUR/netto (für Frühbucher bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn 498,00 EUR/netto)
Maximale Teilnehmerzahl: 7